Software > Alternative Betriebssysteme

Reboot bei MiNT

<< < (21/24) > >>

HelmutK:
Kannst Du mal diesen experimentellen kernel testen?

http://home.arcor.de/zabruder/atari/system/mint030.prg.gz

Der stürzt jedenfalls mit hatari 2.0 nicht mehr ab.

Wenn er nicht läuft: nochmal starten mit StepbyStep, und dann erzählen, bitte.

ari.tao:
Kommt ja, kommt ja - aber im Moment bin ich zum umfallen müde, also a kleins bissle Geduld bitte! Habe viel zu erzählen.
Bis später also.

ari.tao:
Hatha der Stand der Dinge:
Zunächst mal zu dem "kleinen bisschen, das sich geändert hat":
Mit dem trunk_1-19-cur ging die Tastatur plötzlich wieder - und zwar richtig, nicht bloß mit Macken wie oben mit 1-18-0 - aber das nur im Fall X) (also für XaAES_1.8.4) - in den anderen Fällen geht die Tastatur überhaupt nicht! *
Auf diese Weise ermutigt, hatte ich die Intuition, video ganz wegzulassen (das war früher mit 1-18-0 ein Mißerfolg, so.); dann sollte lt. Doku als Default video = 1 eingesetzt werden.
Zu meiner Verblüffung gab es stattdessen video = 0, und, oh Wunder: 1024x768x1 - da hat nun also zum ersten Mal BlowUp mit XaAES zusammengearbeitet!
Das weitere war einfach: Mit Video aus {0-4} erscheinen alle 5 Auflösungen von BlowUp!
Leider ist das alles, wie früher, nur mit dem Warmstart-Trick möglich. Bei Kaltstart die gewohnten Abstürze von MiNT. Und noch ein Wermutstropfen: Sehr viele (aber nicht alle) altbewährte APPs stürzen ab mit Mem.-Violation (´private´ nicht beachtet), zB. Kobold oder SysInfo. Da aber Memory protection abgeschaltet ist (oder irre ich mich da?), dürfte das doch gar nicht gemeldet werden!!
LOGs -> Anhänge. 4p-xaaes.gif = Snapshot mit 16 Farben, hi-xaaes.img.pf = Snapshot in hi-Color (habe leider keinen GIF-Konverter dafür); 4p-naes.gif = Snapshot von 1-19-cur + NAES2 + TeraDesk als Bsp. für die Konfigs. _ohne _Tastatur_!

Dann habe ich mal ganz frech mein altes AUTO\ benutzt (ie. mit NVDI und allem pipapo):
Gleiches Resultat!

Nun werde ich mich mal dem Helmut-Build zuwenden.

Edit.: Fehler * korrigiert!

PS1: Leider hast Du, @HelmutK , beim Einzippen alle TimeStamps aktualisiert. Bitte noch mal erneuern, mit den orig. TimeStamps!
PS2: Wie xctrl da hineingeraten ist, das ist mir völlig unklar. Das wird bei mir normalerweise gar nicht als ACC mitgebootet, sondern bei Bedarf nachgeladen.
PS3: Das boot.log von MiNT sollte doch wohl besser im sysdir erscheinen und nicht im c:\mint\; außerdem wäre es gut, wenn die Version im Namen erschiene, Vorschlag: mb119c.log (dann sind noch 2 Lettern frei zum durchnumerieren; letzteres gilt auch für xa_boot.log, Vorschlag: xb184b.log !

mfro:

--- Zitat von: ari.tao am So 13.11.2016, 08:57:02 ---... Da aber Memory protection abgeschaltet ist (oder irre ich mich da?), dürfte das doch gar nicht gemeldet werden!!
--- Ende Zitat ---

Memory protection ist nur abgeschaltet, wenn das in mint.ini so steht (MEM_PROT=NO). Wie das binary heißt, ist MiNT neuerdings egal.

ari.tao:
Ah, das hatte ich mal so dahinein geschrieben - muß unterwegs verlorengegangen sein. Danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln