Software > Software (16-/32-Bit)

Universaldateibetrachter

<< < (2/4) > >>

Lukas Frank:
GEMVIEW nicht zu vergessen ->   http://www.fiebelkorn.net

Nervengift:
Also der Viewer von Teradesk kommt dem schon recht nahe, was ich suche, ist aber auch eher spartanisch. Zumindest läßt er sich zwischen einem Text- und Hexmodus umschalten und man kann die Spaltenbreite festlegen. Sowas in der Art wäre für Thing nicht schlecht. Die bekannten Formate wie Bildformate und Soundformate habe ich den entsprechenden Programmen schon zugeordnet.

Was ich mich nur auch schon seit Jahren frage wie bekomme ich eigentlich einen Editor in Teradesk angemeldet?

ari.tao:
_^^_ Indem Du im Menue ´Optionen´ das Untermenue ´Anwendung anmelden´ wählst und einen entsprechenden Eintrag vornimmst.
Wenn Du im TeraDesk auch einen anderen als den eingebauten (Text-) Viewer haben möchtest, mußt Du den Viewer Deiner Wahl ebenso anmelden und dabei aber die Reihenfolge der Einträge beachten! (ie. der muß ganz unten stehen und die Masken *.* und *  verarbeiten). In Thing funzt das ganz analog via ´Extra/Applikationen...´.
Selbstverständlich kann man auch für den GEM-Desktop des (Multi-) TOS anstatt des eingebauten einen anderen Viewer nutzen (Er war ja schließlich das Vor-Bild für alle anderen). Dazu muß der nur im (New)Desk(top).INF an der richtigen Stelle eingetragen werden... Unter MAGX kann man GEMDESK\MGVIEW.APP einfach ersetzen (zB. durch einen Link) und kriegt dann für alle Desktöppe von ASH (MagxDesk, Ease, Jinnee) diesen Ersatz. Kurz: Es gibt nmK. keine Ausnahme, wenn es darum geht, einem bel. Desktop einen neuen Viewer unterzuschieben!

Es hat einen guten Grund, daß es diese Kategorie der Viewer gibt und man nicht einfach einen (Text-) Editor (wie zB .QED oder Tempus) für diesen Zweck hernimmt: Versehentliches Editieren will man nämlich unter allen Umständen vermeiden! Damit nicht eines Tages etwa die Hauskatze über die Tastatur läuft und ausgerechnet die Lieblings-App zerstört... Andererseits wurde ganz richtig bemerkt, daß die den Desktöpfen beigegebenen Viewer doch allesamt sehr ungenügend sind. Was ich stets am meisten vermißt habe, war eine leistungsfähige Such-Funktion, so wie sie eben jeder (Text-) Editor doch ganz selbstverständlich mitbringt. Wie kommt man aus der Klemme: Ein Editor darf´s nicht sein, aber seine Suchfunktion wird benötigt? Da habe ich für mich selber einen probaten Ausweg gefunden: Der Editor NOTICE von Holger Weets wurde als CrippleWare verbreitet: Das Abspeichern ist in der unregistr. Version  unterbunden! Genau dieser Mangel macht ihn zum fast idealen Text-Viewer! (Natürlich, noch besser wäre es, wenn diese Eigenschaft konfiguriert und bei Bedarf geändert werden könnte).

Sehr richtig wurde auch bemerkt, daß man ja nicht nur Text ansehen möchte, sondern eigtl. alles, was überhaupt ´ansehnlich´ ist! Gewissermaßen ein ´Alles-Gucki´ ist gefragt! Auch hierfür gibt es ansatzweise Lösungen. Ich möchte deren zwei nennen:
1) Prge., die schon ´fast alles können´ - und den Rest an fremde Prge. deligieren.
    Beispiele: CAB und ST-Guide.
2) Das FreeWare-Prg. xMENUE von Jens Brüggemann-
    Damit kann man nicht nur jedem DöskTepp ein evtl. fehlendes QuickTools-
    Menue nachrüsten, sondern auch Auswahl & Delegation erledigen.

Um Euch die Auswahl von Viewern für die verschiedensten Datei-Extensions etwas zu erleichtern, hänge ich hier noch einen Text aus meinen NotiZen an.

Nervengift:
So. Ich  bin ein wenig weitergekommen und habe ein paar Programme getestet und mir eine kurze Übersicht verschafft. Zwei Faktoren habe ich jetzt mal für mich mehr oder weniger als Grundbedingung definiert:

1. Der Viewer muss in einem Fenster laufen, in dem sich auch die Menüs befinden. Die eigentliche Menüzeile am oberen Rand des Bildschirms darf von dem Viewer nicht verändert werden. Wie man es z. B. von Hypview oder ST-Guide kennt. Er soll ja nur dem schnellen Betrachten dienen.

2. Es sollte - wie gesagt - ein Betrachter sein. Änderungen an der bestehenden Datei sollte derselbe nicht vornehmen können.

Folgende Programme erfüllen diese Kriterien ganz gut. Aber um's vorweg zu sagen, ich bin mit keinem 100 %-ig glücklich:

Look 2.4: Stellt leider nur im Hex-Modus dar und nicht im Ascii-Modus.

Hex-Monitor 3.0b: Verfügt über mehere Darstellungsmodi. Aber das Fenster lässt sich nicht in der Größe verändern.

BinView 0.11: Stellt auch nur im Hex-Modus dar.

Notice 1.05: Ebenso wie BinView und Look.

Teradesk Viewer: Gefällt mir bislang am besten, obwohl derselbe eher spartanisch daherkommt. Ein Nachteil ist allerdings, es lässt sich kein Text per Copy & Paste aus dem Viewer-Fenster kopieren und in eine andere Anwendung wieder einfügen. Auch ist der Viewer wohl fest in Teradesk integriert, so dass man ihn wohl nicht für Thing oder einen anderen Desktop nutzen kann. ???

Magics Standardviewer muss ich noch testen. Ich fürchte nur, dass jener nicht unter MiNT arbeiten wird.

Vielen Dank an alle, die mir bislang Vorschläge gemacht haben. Die waren schon sehr hilfreich.

@ari.tao: Ich habe es jetzt auch endlich geschafft, QED als Editor in Teradesk anzumelden. ;D Bei Teradesk muss ich eben manchmal um die Decke denken. Der Button "Spezialanwendung" fiel mir dann endlich mal auf!


--- Zitat ---Das FreeWare-Prg. xMENUE von Jens Brüggemann-
--- Ende Zitat ---

Sagt mir leider gar nichts. Kannst Du aber gerne hier auch mal posten, dann schaue ich mir's auch nochmal an. Ich hab's auf die Schnelle nirgends gefunden.

Und bitte lach mich jetzt nicht aus, aber womit bekommt man *.lea-Dateien auf? :-[

Ich fürchte der Tempus Editor wird nicht mehr auf dem Milan unter aktuellem MiNT laufen. Das Programm ist von 1988 und wohl komplett in Assembler geschrieben.

ari.tao:
_^^_ Der veraltete Tempus von 1988 wc. (= wohl kaum). Mit der v2.12 von 1993 hättest Du imho bessere Chancen. Vielleicht kann man die angeln gehen?.

--- Zitat --- Und bitte lach mich jetzt nicht aus, aber womit bekommt man *.lea-Dateien auf?
--- Ende Zitat ---
Das fällt mir wirklich schwer ::) . Steht doch da: Text! Kannste also einfach in einen (Text-) Viewer laden. Mitdenken! (lea (span.) = lies! leo (span.) = ich lese; bei mir sind .LEOs & .LEAs mit dem Garfield-Icon verziert (leo (lat.) = Löwe, lea = Löwin, obwohl... Garfield ist ja eigtl. ein StubenTIGER - oder doch eher ein SalonLÖWE?  :P ).

--- Zitat --- Das FreeWare-Prg. xMENUE von Jens Brüggemann-

--- Zitat --- ... Ich hab's auf die Schnelle nirgends gefunden.
--- Ende Zitat ---
 
--- Ende Zitat ---
Kannst Du googeln?!

--- Zitat ---  Der Button "Spezialanwendung" fiel mir dann endlich mal auf! 
--- Ende Zitat ---
Woher hast Du _den_ denn?!  >:D
-------
MGVIEW funzt auch unter MiNT (mit einer klitzekleinen Macke, die aber nur die Ästhetik stört).

Warum heißt der Löwe ´Löwe´? Weil er durch die Wüste löwt.
Und warum heißt der Tiger ´Tiger´? Weil er durch die Wüste tigert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln