Allgemeines > Atari - Talk

32Mhz 68000 im Atari 1040STE ...

(1/2) > >>

Lukas Frank:
Beschreibung und Bilder ->   http://atariage.com/forums/topic/255632-install-of-32mhz-ste-booster-by-exxos/

->   http://www.exxoshost.co.uk/atari/last/V1STE/index.htm

tuxie:
Verfolge das Projekt schon lange, Chris hat auf seinem blog auch viel Dokumentiert. Ist am ende ein Simpler Speeder der bei Buszugriff auf 8Mhz umschaltet. Ich denke wenn man das anders angeht und Verzögerungen in den Steuersignalen einbaut dann kann man die CPU immer auf 32Mhz laufen lassen. Mehr ist schwierig zu machen, da der Takt schon Synchron laufen sollte. 40Mhz macht die CPU wohl auch noch mit aber da wird der Aufwand wesentlich höher. Und es macht auch sinn einen Cache einzubauen.

Lukas Frank:
Soweit ich weiss werden ja HC 16Mhz CPUs benutzt die zuvor getestet und aussortiert werden. Die doppelte Frequenz ist aber schon erstaunlich. Mit den 32Mhz läuft es ja immer noch synchron und 40Mhz wären asynchron was die ganze Sache viel komplizierter macht ...

tuxie:
Jup eben..

Skywalker:
Was mich bei diesen Speedern stört, ist, das sie nur eine schnellere CPU onboard haben.
Einen schnellen Cache Speicher, wie er damals bei der HBS240 oder der HyperSpeed Turbo+ eingesetzt wurde, ist nicht auf diesen Beschleunigerkarten.
Dieser würde das ganze aber nochmals schneller machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln