Software > Software (16-/32-Bit)

Ramdisk für 1040 ST gesucht ?

<< < (3/4) > >>

Patrick STf:
Sowas suche ich eigentlich ;) Ansonsten kann man eine Ramdisk am Atari  lediglich noch als Hilfe zum kopieren von Dateien oder als zweites Floppy verwenden. Man kann auch Programme darauf installieren und kurz antesten bis man den Rechner wieder ausschaltet. Immerhin ;)

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 13.08.2016, 08:28:48 ---Gab es nicht mal eine Ramdisk wo man eine Fileliste abspeichern konnte und diese nach einem Neustart automatisch wieder geladen wurde ?

--- Ende Zitat ---

Lukas Frank:
Vielleicht ist da etwas dabei ->   http://archive.3rz.org/Atari-ST/bernd-lohrum-2/PACKED/TOOLS/RAMDISK/

... oder die ->   https://sites.google.com/site/stessential/home/all-software/M-Disk.zip?attredirects=0

ari.tao:

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 13.08.2016, 00:51:46 ---Truedisk scheint im Gegensatz zu Luftschloss nicht resetfest zu sein.
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich ist die TrueDisk resetfest. Sonst hätte ich sie nicht empfohlen. Ich hüpfe mittels TrueDi munter per WarmStart (=Reset-Taste) von einer Boot-Partition zur nächsten (mit einem anderen BS) & wieder zurück. Wie schon gesagt, das Luftschloß ist leider etwas veraltet.

--- Zitat von: Patrick STf am Sa 13.08.2016, 00:44:58 ---Hi,
also ich habe Truedisk installiert und das Laufwerk M angemeldet. Dort einen Auto Ordner angelegt und das Programm hinein kopiert. Darauf kann ich auch zugreifen. Allerdings nicht mehr nach einem Neustart. Dann wird auch kein Laufwerk mehr angezeigt. Sobald ich den Rechner mit der Programmdiskette von Treudisk starte wird das Laufwerk M wieder angezeigt, zugreifen darauf kann ich aber nur wenn ich Truedisk von Diskette starte. Das scheint aber normal zu sein, oder ? Als kleiner Festplattenersatz für die Nutzung von ACCs scheidet das wohl aus  :-\
--- Ende Zitat ---
Du hast offensichtlich (siehe \AUTO\ auf M) vorgehabt, von der RamDisk zu booten. Das habe ich zwar auch schon mal hingekriegt, aber dafür braucht man einen installierten HD-Treiber (zB. CBHD oder HDDRIVER), der es erlaubt, zur BootZeit die BootPartition (in diesem Fall also M) auszuwählen.
Booten von der RamDisk kann ich Dir nicht empfehlen. Und ja, als Festplattenersatz für die Nutzung von ACCs taugt grundsätzlich _keine_ RamDisk!

--- Zitat von: Patrick STf am Sa 13.08.2016, 12:06:15 ---... kann man eine Ramdisk am Atari  lediglich noch als Hilfe zum kopieren von Dateien oder als zweites Floppy verwenden. Man kann auch Programme darauf installieren und kurz antesten bis man den Rechner wieder ausschaltet. Immerhin ;) 
--- Ende Zitat ---
Genau dafür isse gut.

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 13.08.2016, 00:51:01 --- ... Benenne die Datei in RRN2000P.PRG um und dein 1040ST platzt, sofern er keine Speichererweiterung hat.
--- Ende Zitat ---
Scherzkeks, Du hast dieses Zeichen vergessen:  >:D
Wie soll er sonst die virtuelle von der realen Welt zu unterscheiden lernen?!
Und nu laß ich Euch Bande hier wieder alleine rasseln...

Patrick STf:
Nur ein Gedanke, geht es in diesem Fall den HDDRIVER direkt ins RAM zu installieren. Eine Festplatte habe ich ja nicht im Betrieb ;)

--- Zitat von: ari.tao am So 14.08.2016, 10:30:54 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 13.08.2016, 00:51:46 ---Truedisk scheint im Gegensatz zu Luftschloss nicht resetfest zu sein.
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich ist die TrueDisk resetfest. Sonst hätte ich sie nicht empfohlen. Ich hüpfe mittels TrueDi munter per WarmStart (=Reset-Taste) von einer Boot-Partition zur nächsten (mit einem anderen BS) & wieder zurück. Wie schon gesagt, das Luftschloß ist leider etwas veraltet.

--- Zitat von: Patrick STf am Sa 13.08.2016, 00:44:58 ---Hi,
also ich habe Truedisk installiert und das Laufwerk M angemeldet. Dort einen Auto Ordner angelegt und das Programm hinein kopiert. Darauf kann ich auch zugreifen. Allerdings nicht mehr nach einem Neustart. Dann wird auch kein Laufwerk mehr angezeigt. Sobald ich den Rechner mit der Programmdiskette von Treudisk starte wird das Laufwerk M wieder angezeigt, zugreifen darauf kann ich aber nur wenn ich Truedisk von Diskette starte. Das scheint aber normal zu sein, oder ? Als kleiner Festplattenersatz für die Nutzung von ACCs scheidet das wohl aus  :-\
--- Ende Zitat ---
Du hast offensichtlich (siehe \AUTO\ auf M) vorgehabt, von der RamDisk zu booten. Das habe ich zwar auch schon mal hingekriegt, aber dafür braucht man einen installierten HD-Treiber (zB. CBHD oder HDDRIVER), der es erlaubt, zur BootZeit die BootPartition (in diesem Fall also M) auszuwählen.
Booten von der RamDisk kann ich Dir nicht empfehlen. Und ja, als Festplattenersatz für die Nutzung von ACCs taugt grundsätzlich _keine_ RamDisk!

--- Zitat von: Patrick STf am Sa 13.08.2016, 12:06:15 ---... kann man eine Ramdisk am Atari  lediglich noch als Hilfe zum kopieren von Dateien oder als zweites Floppy verwenden. Man kann auch Programme darauf installieren und kurz antesten bis man den Rechner wieder ausschaltet. Immerhin ;) 
--- Ende Zitat ---
Genau dafür isse gut.

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 13.08.2016, 00:51:01 --- ... Benenne die Datei in RRN2000P.PRG um und dein 1040ST platzt, sofern er keine Speichererweiterung hat.
--- Ende Zitat ---
Scherzkeks, Du hast dieses Zeichen vergessen:  >:D
Wie soll er sonst die virtuelle von der realen Welt zu unterscheiden lernen?!
Und nu laß ich Euch Bande hier wieder alleine rasseln...

--- Ende Zitat ---

Patrick STf:
Also das Programm Ramdisk läuft, aber es liegt keine Anleitung bei. Ich habe mal den Autor angeschrieben. Ich warte mal ab ob er antwortet ;) Das andere Programm läuft nur als ACC. Ohne Festplatte kann ich das nicht installieren.

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 13.08.2016, 12:14:52 ---Vielleicht ist da etwas dabei ->   http://archive.3rz.org/Atari-ST/bernd-lohrum-2/PACKED/TOOLS/RAMDISK/

... oder die ->   https://sites.google.com/site/stessential/home/all-software/M-Disk.zip?attredirects=0

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln