Allgemeines > Atari - Events

HomeCon Termine 2018, Retrolution und HainCom (und 2017)

<< < (2/13) > >>

1ST1:
@ST-Oldie  : Kommst du nächste Woche Samstag?

Wer kommt noch? @Börr ? @neogain ? ... ?

ST-Oldie:
Hi,


--- Zitat von: 1ST1 am Do 05.01.2017, 17:22:25 ---@ST-Oldie  : Kommst du nächste Woche Samstag?
--- Ende Zitat ---

Es besteht noch die kleine Chance, das mir etwas dazwischen kommt. Das erfahre ich am Wochenende. Ich würde aber gern kommen. Da ich mich beim letzenmal wieder etwas mit dem Atari 800 und dem sio2sd vertraut gemacht hab, möchte ich mal testen, was von der Softwaresammlung auf em Gerät läuft und was nicht. Also etwas Fleißarbeit. Ich hab ja jetzt alles an "Zubehör" zusammen verpackt incl. privatem Readme. Also muß ich nicht erst wieder testen.

Tschüß
Michael

Börr:
Würde gerne, nur muß ich schauen, ob ich nächstes WE in Deutschland bin.

1ST1:
Morgen ist es soweit!

1ST1:
War toll heute, der Saal war voll, es war viel los, jede Menge interessante Sachen. @STOldie war auch da, und auch @kmarcusb . Ich hatte beide Falcons dabei, aus Platzgründen konnte ich sie aber zunächst nicht aufbauen. Erstmal habe ich alle Elkos bei meinem Amiga 1200 getauscht, das ist leider Pflichtübung bei A600,1200 und 4000, sonst hat man an den Dingern nicht lange Spaß. Dann wollte ich eigentlich Software per Compactflash-Karte mit PCMCIA-Adapter von der USB-Platte an meinem Thinkpad auf den 1200er kopieren- Theoretisch klappt das auch, doch dann streikte der PCMCIA zu USB Adapter an dem Thinkpad und ich konnte die USB 3.0 Platte nicht ansprechen. Das Thinkpad hat selbst nur USB 1.1 und so weit herab scheint die Kompatiblität von USB 3.0 wohl nicht reichen. Naja, schließlich klappte es doch, per USB 2.0 aktiven Hub am USB 1.1 des Thinkpads, und daran die Platte.  Aber die Problemlösung zog sich hin, und dann musste ich noch lernen, dass der Amiga mit CF Karten mit 2GB nicht zurecht kommt, schließlich mit 1GB CF Karte war auch diese Hürde genommen und ich konnte endlich, ne Stunde vor Schluß damit beginnen die Freundin zu füttern. Nachmittags wurden dann noch 2 Tische wieder frei, so dass ich endlich auch einen Falcon neben den A1200 stellen konnte, der war dann aber ständig von meiner Tochter belegt, denn sie wollte immer Doublebobble und Racer spielen.

Die Kommentare der der Kollegen waren übrigens lustig, mache hätten mir einen Amiga 1200 garnicht zugetraut, und dann auch noch dran rum löten, manche waren schlicht neidisch auf die Kiste und dann als sie den Falcon entdeckten, entgleisten denen erst recht die Gesichtszüge vor Neid, und der eine oder andere entdeckte dann noch den zweiten Falcon, der lässig am Tischbein lehnte und dann war die Fassung komplett weg.  Und dann kam die Fachsimpelei, wahnsinn wie die Preise inzwischen gestiegen sind, gerade bei den besseren Ataris. Und "du musst mir unbedingt mal beibringen wie die funktionieren, was man mit denen so anstellen kann."

Übrigens, wir bekommen hier wahrscheinlich bald noch eine Anmeldung eines Alt-Atarianers, der hat ein paar interessant aufgerüstete STs, u.a. mit der c't PAK 68(/1)... Ansonsten sammelt er historische Unixoide Highend-Workstations...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln