Autor Thema: Supercharger  (Gelesen 3943 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Supercharger
« am: So 10.07.2016, 21:36:15 »
Suche Software für SuperCharger......

Offline Gerry

  • Benutzer
  • Beiträge: 297
  • Stay cool, stay Atari.
Re: Supercharger
« Antwort #1 am: Mo 11.07.2016, 11:55:49 »
Bitte schön: SuperCharger Utility-Disk V1.5.

Hier ist noch eine ganz informative Website  zum Supercharger.
Atari 520 ST(M) - 1 MB, Atari 1040 STE - 4 MB,  Atari Falcon 030 - 4 MB, Atari Falcon 030 4 MB ST-RAM + 8 MB Fast-RAM + FPU, 2 x Atari Lynx

Online drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Re: Supercharger
« Antwort #2 am: Mo 11.07.2016, 14:30:02 »
Hallo Gerry,
Respekt vor dem Totenkopf....... ;-)

Habe selber die 3 Disketten 01.09.1989
- MS-DOS 4.01 BOOT DISK
- MS-DOS 4.01 BETRIEBSSYSTEN DISK
- SuperCharger UTILITY DISK
plus Handbuch

Glaube aber das meine Disketten nicht OK sind.
Mittlerweilen habe ich die Sammlung an Software.

SUPECH15.ZIP

super_charger_1_40_beta_systems_computer.zip

SuperCharger_1.4.Manual.pdf

SuperCharger_Utility.OS.Disks.1.4.zip

sprchrgr.zip

Alles ist aber *.msa oder *.st , und ich weiß nicht wie ich daraus Disketten bekomme,
um SuperCharger zu starten.


Habe es bisher mit meinen Disketten mit einem 1040STE versucht, klappt aber nicht.
Heute probiere ich es mit einem 1040STFM.
Wenn du auch einen SuperCharger hast, kannst du mir vielleicht einige Tips geben.
Gruß Dietmar

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.174
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Supercharger
« Antwort #3 am: Mo 11.07.2016, 14:54:51 »
Auf dem ATARI MIT JAY MSA ->   http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/jay/files/jaymsa18.lzh

... ansonsten kannst du die *.ST Files auch in Hatari einbinden als Laufwerk A:\ und dann auf Platte kopieren.

Offline Gerry

  • Benutzer
  • Beiträge: 297
  • Stay cool, stay Atari.
Re: Supercharger
« Antwort #4 am: Mo 11.07.2016, 14:57:31 »
*.MSA- und  *.ST-Dateien sind Diskimages von Atari ST- Disketten.

Mit dem (M)agic (S)hadow (A)rchiver kannst Du die *.MSA-Dateien auf dem Atari wieder auf Diskette zurückschreiben.

*.ST-Dateien kannst Du auf dem PC beispielsweise mit dem MSA Converter in *.MSA-Dateien wandeln und - wie oben beschreiben - auf Diskette zurückschreiben.
Atari 520 ST(M) - 1 MB, Atari 1040 STE - 4 MB,  Atari Falcon 030 - 4 MB, Atari Falcon 030 4 MB ST-RAM + 8 MB Fast-RAM + FPU, 2 x Atari Lynx

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Supercharger
« Antwort #5 am: Mo 11.07.2016, 15:52:14 »
Oder man hat einen PC mit einem richtigen Floppylaufwerk (also kein USB-Gedöns) und nutzt FloIMG. http://atari.8bitchip.info/floimgd.php
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Online drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Re: Supercharger
« Antwort #6 am: Mo 11.07.2016, 16:04:21 »
Allgemein :
Mit einem 1040 STE geht es nicht.
mit meinem 1040 STFM mit 4 MB klappt es mit meinen Disketten.
Hab jetzt gerade mal MSDOS 6.22 gestartet.
Habe auch alte PC´s mit Diskettenlaufwerken, aber die stehen sicher im Stall, Platzprobleme.
Den FloIMG kenne ich, hat mir schon oft geholfen, nützt hier nix, habe da ein externes USB-Laufwerk.
Die anderen Tools probiere ich mal auf. Ziehe alle mit dem PARCP auf meine Ultra-Satan.
Schauen wir mal.......

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Supercharger
« Antwort #7 am: Mo 11.07.2016, 16:47:18 »
Wieso mit ParCP auf die Ultrasatan? Hast du im zweiten Schacht keine PC-lesbare SD-Karte?

Damit ich FloIMG dauerhaft nutzen kann, habe ich mir extra für nen Fuffi ein IBM Thinkpad A31p zugelegt. Das Ding ist für alte Computer wie ein schweizer Taschenmesser. Echte Floppy als Ultrabay, mit zusätzlichem Kabel auch an der Dockingstation betreibbar, Große SATA-Platte in einem anderen Ultrabay, darauf die ganze ATARI Software, weitere Ultrabays für Amiga, C64 und DOS-PC-Gedöns. DVD-Brenner als Ultrabay, PCMCIA-Schacht, PCMCIA-zu-SD/CF-Karten, echte serielle Schnittstelle drin, USB 1.1 intern (sehr konservativ aber für ParCP reichts), USB 2.0 per PCMCIA-Karte, Parallelport für X1541 und Kyroflux verwendbar, per 100MBit-LAN/54G-WLAN am Server mit komplettem Retro-Software-Bestand, usw....
« Letzte Änderung: Mo 11.07.2016, 16:54:02 von 1ST1 »
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Online drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 872
Re: Supercharger
« Antwort #8 am: Mo 11.07.2016, 16:56:27 »
Hi 1ST1,
irgendwie funktioniert meine Ultrasatan nicht mehr so wie sie soll. Warum weiß ich nicht. Bis vor kurzem gab es keine Probleme........  :--((
Alles geht jetzt. Die Tools funtionieren, und ich konnte die Disketten erstellen.