Allgemeines > Atari - Talk
Wie erstelle ich Atari Disketten auf einem PC?
guest3827:
Hallo
Ich habe nur ein USB Diskettenlaufwerk das standardmäßig nur 1,44MiB Disketten unterstützt aber mit einem Programm kann ich 720K Disketten formatieren aber nicht lesen.
Kennt jemand ein Programm dafür um mit USB Laufwerken auf PC Atari Disketten zu erstellen?
LG Jan
Lukas Frank:
Also ich nutze ein billiges noname USB Floppy schon seit Jahren unter OSX und habe mit DD 720kB Disketten keinerlei Probleme.
Das Atari TOS ab 1.04 formatiert PC kompatibel. Man kann auch eines der zahlreichen Programme wie z.B. Kobold dazu benutzen.
Was nicht geht sind hochformatierte Disketten allgemein ...
1ST1:
Wenn das USB-Laufwerk tatsächlich nicht mit 720 kB Disketten umgehen kann, hast du keine Chance damit, das hat dann einen Hardwaregrund, dass das nicht geht. Das ist vor allem bei neueren USB-Laufwerken der Fall, z.B. von Delock. Gute Karten hat man z.B. wenn man ein älteres USB-Laufwerk von IBM/Lenovo für die Thinkpadreihe hat, die funzen was ich so gehört habe, und aus eigener Erfahrung, immer.
Ein weiterer Fallstrick kann sein, auch wenn das Laufwerk 720 kB unterstützt, also sprich entsprechend (am ATARI) formatierte Disketten gelesen werden können. Nämlich Windows XP und neuer bieten im Explorer nicht die Option an, 720 kB Disketten zu formatieren, sondern nur 1.44er. Das hift einem natürlich nicht. Aber wenn man die Eingabeaufforderung (cmd.exe) benutzt, und den guten alten Format-Befehl benutzt, kann man unter Windows XP und neuer 720 kB Disketten formatieren, mit folgender Befehlszeile:
FORMAT A: /N:9 /T:80
"A:" muss man durch den Laufwerksbuchstaben ersetzen, unter dem das USB-Floppy im Explorer sichtbar ist, wenn sonst keine andere Floppy angeschlossen ist, oder kein Netzlaufwerk auf A: gemappt wurde (das geht!) dann ist es A:
Hin und wieder stößt man für den Format-Befehl auch auf den Parameter /F:Größe. Der unterstützt aber ab Windows XP nur noch 1.44 MB und ist damit sinnlos.
Was auch beachtenswert ist: USB-Laufwerke sind immer HD-Laufwerke. Wenn man eine HD-Diskette auf 720 kB formatiert, wird das USB-Laufwerk das im HD-Modus tun! Das heißt verstärkter Schreibstrom und womöglich die 9 Sektoren nur auf die halbe Spurlänge verteilt! Klebt man das HD-Loch der Diskette ab, führt das zu einem besseren Ergebnis, aber da die so behandelte HD-Diskette immer noch einen höheren Schreibstrom erfordert, ist die Datenspeicherung nicht unbedingt besonders dauerhaft. Wenn man Glück hat, gehts ne Weile oder sogar Jahre, wenn man Pech hat, dann nicht. Daher: Besser richtige DD 720 KB Disketten verwenden, man erkennt sie daran, dass sie gegenüber des Schreibschutzlochs KEIN Loch (also nur eins) haben. Dann weiß das Laufwerk, wo dran es ist.
(Und jetzt mal gespannt, ob Burki erst liest, was so geantwortet wird, bevor er selber schreibt! Und ob sich daraus wieder eine Nebendiskussion ergibt...)
Burkhard Mankel:
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Burkhard Mankel:
Gelöscht wegen einem Individual-A...hl..h !!!!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln