Hardware > Portfolio & Atari PCs

Atari Portfolio mit Diskfolio als Modul und 5 1/4" (3.5") Floppy

<< < (3/7) > >>

Port-Micha:
Hallo...

jau... das wäre sicherlich prima,.. ich persönlich würde es  auf jedenfall begrüssen,..
selbst wenn ich an einer Atari Parallel-Schnittstellen-Modul löten müsste...

Den Portfolio schone ich schon eigentlich damit (das Flachbandkabel)  dass ich das Display
gar nicht mehr groß auf oder zu klappe...

ich wollte mir auch erst noch eine 128er Karte kaufen, wobei ich erst beim zweitem Hingucken,
wirklich gemerkt habe, dass es garkeine 128MB sondern 128KB sind  :o

und "gefühlt" gibt es noch mehr Parallel-Module als PoFos...

danke, mfG. Micha

KarlMüller:

--- Zitat von: Port-Micha am Sa 18.06.2016, 22:22:25 ---cool  du hast auch die original Anleitung ,.. wau,.. wieviel Seiten hat die ??

--- Ende Zitat ---
Anbei die Anleitung.

Port-Micha:
Hallo Karl,..
super,.. vielen Dank!!

dann werde ich mich mal mit dem Shugart-Bus genauer beschäftigen...
ich wusste echt nicht, dass es auch einmal PC 720KB 3 1/2" Floppy´s gab.
Ich habe damals erst mit 1,4Mb angefangen (oder 880 beim Amiga)..

In der Anleitung wird ja aber auch vom Atari 14poligen Anschluss gesprochen..
ich habe mir aktuell in der Bucht ein altes Atari ST Floppy bestellt und einen Commodore PC20
mit 3 1/2"  bin gespannt, .. was da genau eingebaut ist..

Danke, mfG. Micha

KarlMüller:

--- Zitat von: Port-Micha am Sa 25.06.2016, 19:33:58 ---ich habe mir aktuell in der Bucht ein altes Atari ST Floppy bestellt

--- Ende Zitat ---
Welches denn? Es gibt zwei Varianten SF314 und das SF354. Letzeres kann nur 360KB, die Diskette wird da nur einseitig geschrieben.

Port-Micha:
.. das weiss ich leider noch nicht,..   :o

es sind zwei "no-Name" Externe Floppyies..
und ich bekomme die Teile erst nächste Woche...
hauptsächlich wollte ich auch die Atari Maus für meinen Schneider Euro PC

mfG. MIcha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln