Hardware > Portfolio & Atari PCs
Atari Portfolio mit Diskfolio als Modul und 5 1/4" (3.5") Floppy
Port-Micha:
:) Hallo
ich bin neu hier, heiße Micha und habe schon ein paar Atari´s aber eigentlich mehr die 8Bit Maschinen.
Ich konnte aber nicht wiederstehen, als ich folgenden Atari Portfolio in einemsuper Zustand günstig kaufen konnte.
Ausser einem Parallel-Interface war auch das seltene Diskfolio von der Firma GEMAC mit dabei...
Ich habe es erst optisch geprüft, und dann angeschlossen, dann hat kein einziges Laden funktioniert.
Die Software / Treiber ?? werden nach Warm-Start aber schon vom Modul geboutet.
ich weiss nicht, was man da mit Parallel und Seriell noch auswählen kann (ja , hat das Modul ausser Floppy Anschluss auch noch).
Es kommt eine "keine Power" Fehlmeldung, wenn man Parallel oder Seriell auswählt.
Danach kann ich aber auf Laufwerk B. gehen.
=> Zuerst war ein Fehler, dass ein Draht in der Verbindung zum Floppy gebrochen war.
Angeschlossen ist ein 5 1/4" Laufwerk, keine Ahnung, ob 360kB oder 720 kB ??
(ich tippe auf 360 KB es hat noch die Goldkontakte als Platineleiste und nicht Floppy-Stiftleiste)...
ich bekomme Fehlermeldungen und habe gelesen, dass dieses Modul keine Disk formatieren kann.
Dann habe ich eine passende Disk gefunden, mit 360k vom anderem PC formatiert,
welche ich mit CHKDSK auch vom Inhalt und mit DIR das Directory anzeigen kann.
Sind dann automatisch alle Signale da ?? Weil weiteres lesen einer Datei,
z:b. Type autoexec.bat geht nicht...
Hat sonst noch jemand dieses schöne Modul und kann etwas dazu sagen??
Danke mfG. Micha
KarlMüller:
--- Zitat von: Port-Micha am So 12.06.2016, 18:18:30 ---ich weiss nicht, was man da mit Parallel und Seriell noch auswählen kann
--- Ende Zitat ---
Das Modul hat zwar beide Schnittstellen, Parallel und Seriell , kann aber nur eine von beiden glelchzeitig ansteuern. Du must somit beim Starten wählen welche Schnittstelle Du nutzen möchtest.
--- Zitat von: Port-Micha am So 12.06.2016, 18:18:30 ---Angeschlossen ist ein 5 1/4" Laufwerk, keine Ahnung, ob 360kB oder 720 kB ??
(ich tippe auf 360 KB es hat noch die Goldkontakte als Platineleiste und nicht Floppy-Stiftleiste)...
--- Ende Zitat ---
Sind 3.5" mit 720kBytes. Das Laufwerk sollte mit eine eigene Spannungsversorung betrieben werden sonst sind die Batterien schnell erschöpft.
Einschränkungen sind:
- MKDIR (MD) nicht zulässig
- Mehr als 32 Dateien in Unterverzeichnissen nicht anlegbar
- Format nicht möglich
Falls Daten per serielle Schnittstelle übertrage werden sollen, ist es besser die RAM-Card zunutzen, da der gleichzeitige Betrieb von Laufwerk B: und serieller Schnittstelle nur bis 300 Baud vernünftig funktioniert.
Port-Micha:
Hallo Karl,..
danke für die ersten Info,.. hast du auch so ein "Oldie-Teil"??
Bei meinem PoFo war aber wirklich ein 5 1/4" Laufwerk angeschlossen, siehe das letzt Bild...
Ich habe das so von dem Erstbesitzer nach 20 Jahren bekommen.. (er wusste aber nicht mehr, was er alles gemacht hat, habe ich aus der Bucht)...
ich habe es auch mit 12V/5V Hilfsspannung versorgt, siehe letzte Bild, da hole ich die Spannung aus einem altem SCSI Extern-Streamer...
Es hat zuerst gar nicht funktioniert -> Grund war Drahtbruch in einem Zwischenstecker (Floppy war steckbar).
ich kann jetzt zumindest schon DIR machen und bekomme auch das Directory angezeigt...
Eine Datei z.B. mit TYPE Autoexec.bat funktioniert aber leider nicht,..
ich will als nächstes wirklich einmal ein 3 1/2" Laufwerk anschliessen,.. kann ich da ein normales 1:1 Flachbandkabel nehmen, oder müssen da Adern gedreht sein ==
Und bei der Seriellen / Parallel Schnittstelle ?! da kommt so eine komische Fehlermeldung, siehe Bild 3 von oben
danke, mfG. Micha
KarlMüller:
--- Zitat von: Port-Micha am Mo 13.06.2016, 21:17:34 ---hast du auch so ein "Oldie-Teil"?
--- Ende Zitat ---
Ja, ,allerdings kein Laufwerk vorhanden.
--- Zitat von: Port-Micha am Mo 13.06.2016, 21:17:34 ---Bei meinem PoFo war aber wirklich ein 5 1/4" Laufwerk angeschlossen
--- Ende Zitat ---
OK, wenn es geht. Habe da nur die Anleitung zitiert.
--- Zitat von: Port-Micha am Mo 13.06.2016, 21:17:34 ---ich will als nächstes wirklich einmal ein 3 1/2" Laufwerk anschliessen,.. kann ich da ein normales 1:1 Flachbandkabel nehmen, oder müssen da Adern gedreht sein ==
--- Ende Zitat ---
Würde sagen ja. Es ist die rede vom Shugart-Anschluß. Es gibt nur noch den Hinweis das dann das Laufwerk als physisches Laufwerk 1 konfiguriert werden muss. Falls man über den Atari-Floppy-Schnittstelle geht so wird davon ausgegangen das Laufwerk physisich Lauwerk 0 ist.
--- Zitat von: Port-Micha am Mo 13.06.2016, 21:17:34 ---Und bei der Seriellen / Parallel Schnittstelle ?! da kommt so eine komische Fehlermeldung
--- Ende Zitat ---
Die Meldung sehe ich nicht, wobei hier im DISKfolio die Sofwareversion 1.06 ist.
Port-Micha:
cool du hast auch die original Anleitung ,.. wau,.. wieviel Seiten hat die ??
das 5 1/4" hat ja einen Shugart Bus (heisst für mich immer "Platinen-Stecker")...
aber was heisst denn "Atari -Floppy-Schnittstelle" ?? , es gibt doch nur den einen Stiftsockel-Platinen-Stecker... ?! (meins ist mit einem selbst gelötetem Kabel verbunden)
ich muss mir meine 5 1/4" noch einmal genauer angucken (den genauen Type),..ich meine, es ist eine DD 360kB Floppy.. muss aber noch einmal genau drauf gucken..
Wenn du das DiskFloppy Modul hast, wofür nutzt du es dann ?? nur als Parallel-Modul ??
Braucht es dann noch Treiber ?? Juckt es nicht in den Finger eine Floppy zu haben ?
danke mfG. Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln