Autor Thema: Maus für den Atari  (Gelesen 6715 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

frank.lukas

  • Gast

guest3820

  • Gast
Re: Maus für den Atari
« Antwort #1 am: Di 17.05.2016, 21:31:55 »
Ja, liegt bei mir mittlerweile in einer Kiste rum, genauso wie der passende Falcon.

Die Anleitung, die ich damals geschrieben hatte, habe ich noch.

Falls jemand diese haben möchte, hier ist sie.

Gruß Stefan

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.145
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Maus für den Atari
« Antwort #2 am: Di 17.05.2016, 21:49:34 »
Interessant ...

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.506
  • n/a
Re: Maus für den Atari
« Antwort #3 am: Mi 18.05.2016, 09:49:01 »
Ja, ich. 3 Mäuse habe ich so modifiziert. Funktionieren alle prima.

Das Problem ist, die passenden Logitech-Mäuse zu finden. Von außen sieht das Modell "M-S34" immer gleich aus. Innen jedoch finden sich zig Board-Varianten. Und dann klappt das mit dem 1:1 Umbau einfach nicht.

Die modifizierten Mäuse funktionieren bei mir an allen Atari ST, Mega STE, TT und Falcon sehr gut. Flink, gute Auflösung, gute Ergonomie.

guest3820

  • Gast
Re: Maus für den Atari
« Antwort #4 am: Mi 18.05.2016, 22:04:12 »
Im Prinzip sollte jede Kugel-Maus funktionieren, solange man an die Pins der Lichschranken kommt. Für einen versierten Bastler, denke ich, ist das kein Problem. Andere brauchen dann leider doch die passende Maus aus der Anleitung (mit den gestochen scharfen Bildern eines Siemens A35 Handy, das auch nur bis zum ersten Regenguß gehalten hat ;-).

Nur mal so am Rande, gibt es odee könnte es ein generelles Interesse daran geben, wenn ich für eine bestimmte, gut verfügbare Maus gegen Penunse eine passende Platine machen würde?

Gruß Stefan

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.506
  • n/a
Re: Maus für den Atari
« Antwort #5 am: Do 19.05.2016, 10:21:54 »
Im Prinzip sollte jede Kugel-Maus funktionieren, solange man an die Pins der Lichschranken kommt. Für einen versierten Bastler, denke ich, ist das kein Problem. Andere brauchen dann leider doch die passende Maus aus der Anleitung (mit den gestochen scharfen Bildern eines Siemens A35 Handy, das auch nur bis zum ersten Regenguß gehalten hat ;-).

Nur mal so am Rande, gibt es odee könnte es ein generelles Interesse daran geben, wenn ich für eine bestimmte, gut verfügbare Maus gegen Penunse eine passende Platine machen würde?

Gruß Stefan

Ich habe mich schon - aber leider erfolglos - mit einigen Logitech "M-S34" Platinenlayouts beschäftigt,

Mangels Verdrahtungsplan, wie die Lichtschranken und die Maustasten denn wirklich mit dem 8-poligen Mauskabel zu verschalten sind, ist es mir offenbar nicht möglich, das korrekt fertig zu stellen.

Einen solchen Verdrahtungsplan hast Du nicht zufällig?

guest3820

  • Gast
Re: Maus für den Atari
« Antwort #6 am: Do 19.05.2016, 21:09:04 »
Schau mal hier: http://www.boondog.com/tutorials/mouse/mouseHack.htm
oder hier: http://electronics.stackexchange.com/questions/15481/how-does-a-ball-mouse-know-the-direction
oder hier: http://www.electro-tech-online.com/threads/using-a-mouse-optical-encoder.19665/

Am schnellsten erkennst Du die Zusammenhänge hier, wenn Du die Elektronic Basics kennst: http://www.electro-tech-online.com/attachments/mouse-jpg.7134/.

Wenn nicht ist es eine schöne Fingerübung, um sich mit der Materie anzufreunden.

Gruß Stefan