Hardware > Portfolio & Atari PCs

Vorstellung und Hallo

<< < (2/8) > >>

guest3632:
@SolderGirl willkomen im Forum, und wie schon neogain , gesagt hat,  würde auch ich mich freuen zu sehen was du da mit dem Pofo alles hinbekommst.

Arthur:
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn der C-Compiler auf dem Pofo aussteigt dann vielleicht mal unter DOS-BOX auf dem PC verwenden.

SolderGirl:
Unter DOS läuft der perfekt. Ich hab dafür extra einen alten PII-266 als Entwicklungsrechner fertig gemacht, und da gibt es absolut keine Probleme. Ok, ist kein echtes DOS sondern Win98 im permanenten DOS-Modus, aber hauptsache es funktioniert.
Mit ein paar Batchfiles kann ich sogar zwischen den Compiler-Versionen wechseln.

Arthur:
Ein echter PII tuts natürlich auch... vielleicht gibst Du DOS-BOX noch eine Chance. Hab da mal FT.COM mit getestet.

SolderGirl:
Ich würde gerne DosBox dafür verwenden, allerdings hat mein "großer" leider keine parallele Schnittstelle mehr, so das ich für den Transfer der kompilierten Programme immer einen Umweg machen müsste. Ständiges aus- und einstecken der CF-Karte möchte ich dem Portfolio ersparen. Daher nehme ich lieber den extra Rechner dafür. Er steht neben meinem Arbeitsplatz und hängt zusätzlich an meinem sekundären Monitor, so das ich trotzdem gleichzeitig auf dem "großen" z.B. PDFs offen halten kann.
Ist für mich im Moment die effektivste Lösung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln