Hardware > Portfolio & Atari PCs
Vorstellung und Hallo
1ST1:
Das verbesserte FT ist eine nette Idee. Nutze doch das Protokoll von ParCP - Dann braucht es auf MS-DOS, Windows 9x-10, MacOS, Linux-Seite keinen neuen Client, den gibts nämlich schon, und passende USB-Hardware auch. ---> http://joy.sophics.cz/parcp/parcpusb.html
Achso, inzwischen ist der Sync komplett.
SolderGirl:
--- Zitat von: 1ST1 am So 22.05.2016, 22:04:03 ---Das verbesserte FT ist eine nette Idee. Nutze doch das Protokoll von ParCP - Dann braucht es auf MS-DOS, Windows 9x-10, MacOS, Linux-Seite keinen neuen Client, den gibts nämlich schon, und passende USB-Hardware auch. ---> http://joy.sophics.cz/parcp/parcpusb.html
Achso, inzwischen ist der Sync komplett.
--- Ende Zitat ---
Ich werde mal versuchen ob sich das mit Desmet kompilieren lässt ...
ST-Oldie:
Hallo Stefanie,
--- Zitat von: SolderGirl am Mo 16.05.2016, 17:09:53 ---Hallo erstmal, ich heiße eigentlich Stefanie und habe kürzlich vollkommen unerwartet einen Portfolio bekommen, den jemand als "Elektroschrott" entsorgen wollte.
Einen Teil der BIOS-Funktionen aus der technischen Referenz habe ich schon implementiert, und auch ein paar andere Aufrufe. Wer Interesse hat kann sich den aktuellen Stand auf GitHub anschauen. Ich habe sogar Batchfiles gebastelt um das ganze zu kompilieren.
--- Ende Zitat ---
Na dann herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Pofo.
Zum Thema Lib für BIOS Fuktionen. Schau mal auf meine Homepage http://www.mbernstein.de/download/pofo/index.htm. Da gibt es nämlich schon eine Lib mit den Pofo spezifischen BIOS Funktion.
Tschüß
Michael
SolderGirl:
--- Zitat von: ST-Oldie am Di 31.05.2016, 11:42:49 ---Hallo Stefanie,
Na dann herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Pofo.
Zum Thema Lib für BIOS Fuktionen. Schau mal auf meine Homepage http://www.mbernstein.de/download/pofo/index.htm. Da gibt es nämlich schon eine Lib mit den Pofo spezifischen BIOS Funktion.
Tschüß
Michael
--- Ende Zitat ---
Ich hab mal kurz in die Lib rein geschaut, und die ist wirklich gut. Teilweise sogar kompletter als meine, da ich (noch) nicht alle i60 und i61 Funktionen implementiert habe.
Dafür habe ich einige Funktionen des Interrupt 21 und auch andere, nicht Portfolio spezifische Interrupt Calls umgesetzt, und auch einige Funktionen die direkt auf IO-Adressen zugreifen.
Contiki sah sofort sehr interessant aus, leider kann ich es nicht wirklich testen da ich keinen seriellen Port habe :(
Der Link auf uIP führt leider ins leere, das hätte mich auch sehr interessiert. Bringt aber leider nur 404 :(
Aber du hast da insgesamt einige interessante Sachen, jedenfalls schonmal danke für den Link!
ST-Oldie:
Hallo Stefanie,
--- Zitat von: SolderGirl am Di 31.05.2016, 12:05:17 ---Ich hab mal kurz in die Lib rein geschaut, und die ist wirklich gut. Teilweise sogar kompletter als meine, da ich (noch) nicht alle i60 und i61 Funktionen implementiert habe.
--- Ende Zitat ---
Danke :-)
--- Zitat von: SolderGirl am Di 31.05.2016, 12:05:17 ---Dafür habe ich einige Funktionen des Interrupt 21 und auch andere, nicht Portfolio spezifische Interrupt Calls umgesetzt, und auch einige Funktionen die direkt auf IO-Adressen zugreifen.
--- Ende Zitat ---
Wenn du auf der Seite eine Ebene höher gehst, zur Übersicht über alle Download Seiten, und dann DOS auswählst, dann findest du auch eine BIOS und eine int21 Lib für DOS, die du auch auf dem Pofo verwenden kanst. Ich hab aber nicht alles getestet, nur soweit wie ich es für Contiki gebraucht hatte.
--- Zitat von: SolderGirl am Di 31.05.2016, 12:05:17 ---Contiki sah sofort sehr interessant aus, leider kann ich es nicht wirklich testen da ich keinen seriellen Port habe :(
Der Link auf uIP führt leider ins leere, das hätte mich auch sehr interessiert. Bringt aber leider nur 404 :(
--- Ende Zitat ---
Meine Contiki Version basiert auf Version 1, aktuell ist 2.6 I'ch fand das auch spannend und hatte deshalb vor eingigen Jahren Contiki auf den Pofo portiert. Eine (textorientierte) GUI mit IP Satck, das hat was. Aber es gab zumindest damals nicht so viel Applikationen, so daß ich da nicht weitergemacht und neuere Versionen portiert habe. Vielleicht kann man das aber auch mal wieder etwas aufleben lassen. Du findest die aktuellen Sachen aber leicht über Google, wenn du nach "contiki uip" suchst. Auf der Contiki Seit4e gibts es auch einen toten Link auf die Seite, auf die ich auch verlinkt habe.
--- Zitat von: SolderGirl am Di 31.05.2016, 12:05:17 ---Aber du hast da insgesamt einige interessante Sachen, jedenfalls schonmal danke für den Link!
--- Ende Zitat ---
Danke. Ich freue mich, wenn andere meine Sachen als brauchbar empfinden.
Tschüß
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln