Software > Software (16-/32-Bit)
Thing Desktop Icons der Laufwerke ändern
tuxie:
Hat jemand für mich einen Tip wie ich die Icons der Laufwerke ändern kann ? Hab mono Auflösung und da sind nur einfache Papiericons zu sehen (blatt Papier).
Burkhard Mankel:
Verwendest Du eine eigene Icondatei? Ich habe hier nur eine - vermutlich ältere - Version von Thing mit insgesamt 6 Dateien (3 davon APP/PRG, 2 Icon (RSC) Dateien und ICONS.INF, in der die Zuordnungen und eine Erläuterung am Anfang stehen)! Daraus lese ich, daß in der verwendeten Icondatei ein Icon mit der Bezeichnung "FLOPPY" untergebracht sein sollte, die automatisch den Diskettenstationen zugeordnet wird! Ist diese nicht vorhanden, sollte automatisch (für alle nicht bezeichtneten Dateien) das Icon für File gesetzt worden sein!
tuxie:
Nein, verwende die Originale die bei thing 1.29 dabei ist.. Ich werde dann mal nachschauen mit den Icons, ist schon bisschen doof nur sein Blatt Papier als Icon zu haben
KarlMüller:
--- Zitat von: tuxie am Sa 26.03.2016, 09:28:05 ---verwende die Originale die bei thing 1.29 dabei ist.. ..., ist schon bisschen doof nur ein Blatt Papier als Icon zu haben
--- Ende Zitat ---
Für mich liest sich das wie ein Darstellungsfehler.
Generel können Icons Zuordnungen über den Menüpunkt "Icons bearbeiten" verwaltet werden. Dazu muss THINGICN.APP sich im Ordner von THING.APP befinden.
Die ICONS.RSC kann ganz normal mit einem RSC-Editor geöffnet werden. Kannst ja mal nachschauen wie es da aussieht.
Ansonsten mal die MONOICON.RSC in ICONS.RSC umbennen. Sollte die Datei nicht dabei sein, einfach aus einem 1.27 Archiv nehmen.
Nervengift:
Ich denke auch, dass Du die falsche Icondatei verwendest. Andererseits ist's schon komisch, dass Thing dann keine Fehlermeldung beim Starten herausgibt.
Ansonsten ist's wie beschrieben, man kann die Zuordnungen über die Thing Icon App ändern. Das ist im Grunde selbst erklärend und wenn man neue Icons integrieren möchte, dann kopiert man sie am besten mit Resource Master in die entsprechende Thing Icon Datei. Es sollte auch jeder andere Resource Editor funktionieren, aber mit Resource Master habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln