Allgemeines > Atari - Talk

Atari im Fernsehen !

<< < (7/8) > >>

Petari:

--- Zitat von: Nervengift am Do 27.12.2018, 01:14:43 ---Ist zwar keine aktuelle Sendung und inzwischen fast 30 Jahre alt, aber schaut selbst ... im Grunde könnte man meinen, dass Ataris ST Ende der 80er Jahre der Marktführer war!
...

--- Ende Zitat ---
Im Deutschland es war Marktführer, sicherlich. Aber max bis 1991 . Dann Amiga war es, für kurze Zeit.
Verkaufen von Atari sein nicht gut im USA, nie.  Ich glaube, das beste Jahren für Atari sein: 1986-1988 .
Aber, Atari war echt gros Company. 
Beispiel von 2016:
The Librarians S03E01 .

1ST1:

--- Zitat von: Nervengift am Do 27.12.2018, 01:14:43 ---Ist zwar keine aktuelle Sendung und inzwischen fast 30 Jahre alt, aber schaut selbst ... im Grunde könnte man meinen, dass Ataris ST Ende der 80er Jahre der Marktführer war!

https://www.youtube.com/watch?v=M9QgW1di8H4

Heutzutage mutet das fast skuril an. Im Jahre 2019 würde man sich sicherlich ernsthafte Gedanken über die sexuelle Orientierung des Vogels in dem Beitrag machen. Und Camouflage ... uff.

--- Ende Zitat ---

Super Sendung, kannte ich noch nicht, danke für den Link! Das hat Raunheim sicherlich fleißig gesponsort. Ich leite den Link mal an jemanden weiter, mal sehen, was der dazu noch weiß.

Das in der 2. Szene ist doch der Jochen Busse! Wen hat er da als Sketch-Partner? Ach, und was haben die da alle die Haaaaaaaaaare schööööön! Und die Helden von Camouflage (mit kurzen Haaren!)!

Aber nur weil die ganze Sendung mit ATARIs gemacht wurde, bedeutet das nicht, dass ATARI damals in Deutschland Marktführer war. Für ATARI war aber Deutschland aber einer der wichtigsten Märkte, neben Frankreich und England, insbesondere im Profibereich war Deutschland am wichtigsten von allen. Immerhin entstand hier ja auch Software wie Cubase, Notator, Calamus, Signum!, Adimens, Phoenix, Papyrus, That's Write und vieles. Und dennoch dominierten auch damals schon im Profibereich die IBM Kompatiblen, und wer es sich leisten konnte, besonders im grafischen Bereich nahm den Mac. Aber Commodore war damals insgesamt trotzdem stärker verbreitet, wegen C64 und Amiga, wegen Spielen auf dem Schulhof. Das war für uns Atarianer etwas schwieriger.

Nervengift:
Ich habe jetzt noch einen kleinen Schnipsel von "Komm Puter" entdeckt. Mit dabei der "Transputer" (ATW 800)!

https://www.youtube.com/watch?v=QvDU4IH2C9g

Klingt fast so als wäre diese Kiste Ende der 80er Jahre fast schon dort gewesen, wo man ca. 2006 angelangt war als Computer mit mehr als einer CPU (Kerne) zum Standard wurden.

Und wer ist Roman? Kennt jemand die Leute vom Atari Stand?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Nervengift am So 02.06.2019, 00:25:39 ---Klingt fast so als wäre diese Kiste Ende der 80er Jahre fast schon dort gewesen, wo man ca. 2006 angelangt war als Computer mit mehr als einer CPU (Kerne) zum Standard wurden.

--- Ende Zitat ---

Es wird immer alles dreimal erfunden … Mehr-CPU-Systeme gibt es schon ewigs, seit den 70ern spätestens.

Nur waren die unbezahlbar, und die ATW war jetzt auch nicht gerade auf Normalpreisniveau in der Planung. Erst Miniaturisierung und die Verlagerung von Problemen machte es möglich, dass Mehrkern-Desktops Sinn ergaben. Zumindest aus Marketingsicht und für animierte Werbebanner mit Tracking auf Webseiten.

chris78:
übrigens, Ist zwar kein Atari, aber falls sich jemand John Wick im Kino ansieht, dort taucht noch ein VC20 oder C64 auf. Und das in einem Kinofilm von 2019, als ich das sah, konnte ich mich nicht mehr zusammenreißen vor lachen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln