Software > Software (16-/32-Bit)
Wer nutzt den Atari noch ab und zu für Schaltpläne und welche Software ist das?
Arthur:
Ich wollte mal fragen wer seinen ST manchmal noch zum erstellen von Schaltplänen verwendet und welche Software er dabei verwendet, es geht mir hier weniger um PCB-Layout PCB-Layouts.
Edit...
1ST1:
Für Schaltpläne nicht, habe aber letztens eine Kleinigkeit in PCB-Edit als Layout geroutet.
Allerdings hätte ich gerne von PCB-Edit die "Bigmon"-Version, die auch auf dem SM/TTM-194 läuft. Ich habe mir damals die "kleine" Version gekauft, die nur auf dem SM-124 läuft, immerhin habe ich damals den Entwickler soweit gebracht, dass er "Autoswitch-Overscan"-Auflösungen noch nicht als "Bigmon" ansieht, so dass das dann wenigstens mit ein paar Pixeln mehr als üblich läuft.
neogain:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 10.03.2016, 18:05:39 ---Für Schaltpläne nicht, habe aber letztens eine Kleinigkeit in PCB-Edit als Layout geroutet.
Allerdings hätte ich gerne von PCB-Edit die "Bigmon"-Version, die auch auf dem SM/TTM-194 läuft. Ich habe mir damals die "kleine" Version gekauft, die nur auf dem SM-124 läuft, immerhin habe ich damals den Entwickler soweit gebracht, dass er "Autoswitch-Overscan"-Auflösungen noch nicht als "Bigmon" ansieht, so dass das dann wenigstens mit ein paar Pixeln mehr als üblich läuft.
--- Ende Zitat ---
Scooter Pcb läuft mit der et4000 und nvdi sehr gut. 1152x856 bei 256 farben. Aber nutzen tue ich das nicht wirklich. Wandle damit nur plt dateien um. Ausserdem dauert das doch schon lange, eine plt datei grösseren ausmass mit einem 8mhz st zu öffnen. Aber produktiv würde es schon noch gehen.
1ST1:
Ich bin halt PCB-Edit gewohnt, damit habe ich damals ein paar Dutzend Platinen entwickelt. Scooter habe ich mir zwar mal runtergeladen aber noch nicht ausprobiert.
Arthur:
PCB's interessieren mich nicht! Mir gehts um Pläne/Schaltungen schnell mal am Atari zusammen klicken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln