Hardware > Firebee
Firebee und Ati Radeon 9200/9250
mfro:
--- Zitat von: tuxie am Mi 09.03.2016, 13:32:31 ---Es gibt 3,3V PCI und es gibt 5V PCI Backplanes jedoch sind die 3,3V extrem Schwer zu bekommen.
Unterscheiden kann man die zwei Typen daran das die Kerben auf unterschiedlicher Seite sind. Also wenn der PCI Der Firebee richtig gebaut ist dann kann man sie gar nicht in ein 5V Slot stecken da die Kerbe auf der falschen Seite ist.
--- Ende Zitat ---
Das meiste PCI-Geraffel, das man so kriegt ist angeblich "universal" (d.h. die Dinger haben zwei Kerben). Funktioniert meiner Erfahrung nach trotzdem nicht...
Mathias:
--- Zitat von: tuxie am Mi 09.03.2016, 13:32:31 ---Also wenn der PCI Der Firebee richtig gebaut ist dann kann man sie gar nicht in ein 5V Slot stecken da die Kerbe auf der falschen Seite ist.
--- Ende Zitat ---
Die große Grillgefahr scheint daher zu rühren, daß man eben physikalisch den 3v3 PCI Stecker der FireBee verkehrt herum in eine 5v 32-Bit Backplane stecken kann, wenn man nicht aufpasst wo vorne und hinten auf einer Backplane ist (was bei einem montierten Board ja nicht passieren könnte). Kann man auf Deinem Foto oben schön sehen.
Die Kerbe auf der Biene ist natürlich richtig herum.
Nervengift:
Nochmal eine doofe Frage zwischendurch: Der Formfaktor der Biene wurde ja nicht nur wegen der Möglichkeit gewählt, die Biene mit Backplanes zu betreiben sondern auch, um sie in einen entsprechenden Steckplatz auf einer Hauptplatine eines handelsüblichen PCs zu stecken? Wenn man das machen möchte, muss man dann genauso vorsichtig sein wie bei der Backplane, so dass man die Biene dabei nicht grillt? Ich nehme an, dass man dann aber nicht gleichzeitig eine ATI Radeon in den PC stecken kann und jene auch von der Biene genutzt werden kann?
Zugegeben ... so ganz habe ich das mit der Biene in den PC stecken noch nicht gerafft. Ich sehe darin zumindest keine Vorteile, aber ihr könnt mich gerne eines besseren belehren. ;D
mfro:
--- Zitat von: Nervengift am Mi 09.03.2016, 20:42:52 ---...Der Formfaktor der Biene wurde ja nicht nur wegen der Möglichkeit gewählt, die Biene mit Backplanes zu betreiben sondern auch, um sie in einen entsprechenden Steckplatz auf einer Hauptplatine eines handelsüblichen PCs zu stecken? ...
--- Ende Zitat ---
Reinstecken kann man schon (einigermassen moderne PC's sollten jedenfalls alle mit 3V3 Karten zurecht kommen), bloß tun wir sich's nix.
Da müsste sich erst jemand hinsetzen und die passende Software schreiben. BaS müsste angepasst werden (um zu erkennen, dass der Coldfire PCI-slave sein soll und entsprechend konfigurieren) und TOS müsste statt in den Firebee-Bildspeicher per PCI back-to-back transfer direkt in den Framebuffer der PC-Grafikkarte schreiben. Ohne FPGA-Anpassung (Tastatur und Maus) würd's wohl auch nicht gehen. Ausserdem gehört PC-seitig natürlich noch ein entsprechendes Programm dazu.
Technisch möglich ist das alles, aber eben nicht "mal eben" programmiert.
mfro:
--- Zitat von: Mathias am Mi 09.03.2016, 18:18:57 ---... Die große Grillgefahr scheint daher zu rühren, daß man eben physikalisch den 3v3 PCI Stecker der FireBee verkehrt herum in eine 5v 32-Bit Backplane stecken kann, wenn man nicht aufpasst wo vorne und hinten auf einer Backplane ist (was bei einem montierten Board ja nicht passieren könnte).
--- Ende Zitat ---
Das wär' natürlich ganz schlecht (und ganz schön blöd).
Ganz so blöd muss man sich allerdings gar nicht anstellen, um den "magic smoke" rauszulassen. Ich habe hier vier oder fünf verschiedene Riser-Karten rumliegen, von denen _keine einzige_ ohne Modifikation funktioniert.
Die Dinger sind meist mit einfacher Riser-Funktion nicht zufrieden und bringen noch irgendwelche Logik mit, um den Slots unterschiedliche Interrupts und IDSELs zuweisen zu können. M.E. liegt da der Hund begraben (ich habe mir das nie _ganz_ genau angeschaut, sondern einfach Leiterbahnen durchtrennt...).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln