Hardware > Hardware (High-End)
NE2000 kompatible ISA Netzwerkkarte im Milan040
1ST1:
Momentmal, eine Frage: War das bei den ISA PnP Karten nicht so, dass die nach jedem Reset bzw. wenn sie mal stromlos waren, erstmal von einem ISA PnP BIOS oder einem entsprechenden Software-Treiber in der AUTOEXEC.BAT/CONFIG.SYS wieder auf ihre Ressourcen eingestellt werden müssen. Kann das der Milan, oder gibts dafür für den Milan ein entsprechendes PnP Tool für den Auto-Ordner? Ohne das müssten doch sochle ISA PnP Karten ständig ihre Ressourceneinstellungen verlieren? Dann doch eher noch ältere NE-2000(-kompatible) Karten nehmen, die noch per Jumper konfigurierbar sind.
Nervengift:
Im Moment ist meine ISA-Netzwerkkarte im Milan fest auf Port 300 und IRQ 10 eingestellt. Ich kann sie mit dem dazugehörigen DOS-Setupprogramm auf den Betriebsmodus "jumperless" einstellen und die Werte für "Port" und "IRQ" dann manuell vergeben. Wenn ich sie in den Betriebsmodus "plug'n'play" versetze, dann wird sie anscheinend fest auf Port 240 und IRQ 5 vom Setupprogramm eingestellt. Zumindest werden mir diese Werte dann immer angezeigt im Setupprogramm, wenn ich diesen Modus wähle.
--- Zitat ---War das bei den ISA PnP Karten nicht so, dass die nach jedem Reset bzw. wenn sie mal stromlos waren, erstmal von einem ISA PnP BIOS oder einem entsprechenden Software-Treiber in der AUTOEXEC.BAT/CONFIG.SYS wieder auf ihre Ressourcen eingestellt werden müssen. Kann das der Milan, oder gibts dafür für den Milan ein entsprechendes PnP Tool für den Auto-Ordner?
--- Ende Zitat ---
Gibt es für den Autoordner. Zur Zeit ist meine ISA-Netzwerkkarte nur nicht auf "plug'n'play" eingestellt. ;) Die Karte wird von den entsprechenden Treibern auch gefunden und erkannt. Das ist nicht das Ding. Nur der Betrieb schlägt dann fehl. :(
KarlMüller:
--- Zitat von: Ektus am Di 19.01.2016, 18:26:23 ---PCI Netzwerkkarte im Milan habe ich nie versucht.
--- Ende Zitat ---
Geht aber und auch unter MagiC. Hier läuft eine PCI Netzwerkkarte mit den Treiber von AssemSoft.
--- Zitat von: Nervengift am Di 19.01.2016, 21:48:24 ---Ding. Nur der Betrieb schlägt dann fehl. :(
--- Ende Zitat ---
Wie ist denn die Definition von "der Betrieb schlägt dann fehl"?
Wenn die Erweiterung von Gerhard Stoll was bringt dann läuft ja MagiCNet erstmal, denn diese jetzt nur auf was vorhandens auf.
Hast Du Gluestick aus dem MagiCNet Paket genommen oder den von MiNT? Der erstere ist meines Wissen nach etwas verändert.
Mit welchen Programmen hast Du den Test gemacht?
Nervengift:
--- Zitat ---Wie ist denn die Definition von "der Betrieb schlägt dann fehl"?
--- Ende Zitat ---
Das bezieht sich auf meine E2000+ ISA-Netzwerkkarte, die NE2000 kompatibel ist. Sie wird zwar von den entsprechenden Treibern erkannt, aber Pingen z. B. funktioniert nicht und bei den Paketen, die rausgehen, gibt es lauter Fehler. Eingehende Pakete werden anscheinend erst gar icht erkannt. Inzwischen habe ich die E2000+ auch wieder in den ursprünglichen Plug'n'Play-Modus versetzt und die Karte entsprechend über die "isapnp.cnf" konfiguriert. Leider ändert das rein gar nichts was die beschriebenen Fehler angeht.
--- Zitat ---Geht aber und auch unter MagiC. Hier läuft eine PCI Netzwerkkarte mit den Treiber von AssemSoft.
--- Ende Zitat ---
Die PCI-Karte läuft bei mir auch soweit unter MagiC. Allerdings gibt's beim Pingen eben manchmal Verluste. Warum auch immer? Und Gluestick legt MagiCNet lahm. Muss ich in MagiCs Startordner bzw. Extensionsordner auch auf die Reihenfolge achten?
--- Zitat ---Hast Du Gluestick aus dem MagiCNet Paket genommen oder den von MiNT? Der erstere ist meines Wissen nach etwas verändert.
--- Ende Zitat ---
Ich habe Gluestick aus dem MagiCNet 1.42b Paket genommen.
--- Zitat ---Mit welchen Programmen hast Du den Test gemacht?
--- Ende Zitat ---
Bislang habe ich unter MagiC nur Pings durchgeführt mit dem Ping-Programm, das MagicNet 1.42b beiliegt.
Nervengift:
Irgendwie hatte mir die Sache nicht wirklich Ruhe gelassen, weil ich auch gerne unter TOS mit dem Milan ins Netz wollte. Also hatte ich in letzter Zeit mal u. a. in der Bucht nach ISA Netzwerkkarten mit Realtek RTL8019AS Chipsatz Ausschau gehalten und bin dann für 12 € fündig geworden. Die Karte war nicht weiter getestet und keinerlei Anleitung oder Treiber dabei. Ich hab's mal riskiert und siehe da, die Karte funktioniert unterm Single TOS mit EtherNE-Treiber. 8) :D Tests unter Magic folgen noch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln