Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

HXC Emulator, wie geht das?

<< < (2/3) > >>

1ST1:
JayMSA läuft definitiv problemlos auf dem Falcon (und TT). Aber wenn auch ein PC mit richtigem Floppylaufwerk da ist (kein USB-Dingens) dann geht auch FloImg von Pera Putnik.

guest3768:

--- Zitat von: czietz am So 10.01.2016, 21:25:43 ---Eine Möglichkeit: Mit dem Falcon und einer Disk-Imaging-Software ein Image erstellen, am PC mit der HxC-Software ins HFE-Format wandeln, auf die SD-Karte kopieren und dann im Emulator am Mega-ST nutzen.
--- Ende Zitat ---

Hallo czietz,

ich verstehe das jetzt so, dass man ggf. Diskimages mit dem Falcon herstellen kann, die haben aber ein Format, das mit dem HXC nicht funktioniert (Dateiendung: .ST). Diese Dateien werden dann auf dem PC in .HFE-Dateien gewandelt welche dann vom HXC erkannt werden.

Ich habe das Gefühl, dass meine Idee, den HXC-Emulator mit SD-Karte als "Festplatte" im Mega ST zu nutzen und von der TOS Ebene anzusprechen, nicht gehen wird.

Evtl. lässt sich das besser mit einen FC-Adapter  realisieren. Den gibst wohl aber so nicht zu kaufen?

Gruß und Danke für die Tipps
Rudi

Lukas Frank:
Wenn du eine Festplatte haben willst kaufe dir eine UltraSatan ->   http://www.lotharek.pl/product.php?pid=94

oder ein CosmosEx ...

1ST1:
HxC und Gotek sind Floppy-Emulatoren, mit denen du Diskettenimages ansprechen kannst. Das ist kein Festplattenersatz (obwohl das sehr langsam mit dem HxC auch geht, aber das macht wirklich keinen Spaß...). Daher besser wie empfohlen, UltraSatan, CosmosEx oder Gigafile benutzen, wenn du eine Festplatte brauchst.  Das CosmosEx kann sogar beides: Festplatte und Floppy gleichezitig emulieren, weil es am Floppy- und DMA-Port angeschlossen wird. Das interessante dabei ist außerdem, dass CosmosEx sogar Netzwerklaufwerke auf einem Windows- oder Linux-Rechner als Festplatte am ST sichtbar machen kann, sehr cooles Feature. Das CosmosEx und der Gotek brauchen mit der neuesten Firmware übrigens auch kein Umwandeln in HFE-Dateien, sondern sie können direkt mit *.ST und *.MSA Diskimages umgehen (der Gotek derzeit noch nicht MSA, dafür aber ADF, was für Amigas interessant ist). Der Originale HxC hat dafür nicht genug Rechenpower. Da das CosmosEx kaum mehr kostet als ein UltraSatan, solltest du dir dieses Gerät auf jeden Fall mal ganz nahe ansehen... Ich habs schon daheim liegen, muss mich mal dran setzen...

neogain:

--- Zitat von: atfritz am Mo 11.01.2016, 12:15:40 ---
--- Zitat von: czietz am So 10.01.2016, 21:25:43 ---Eine Möglichkeit: Mit dem Falcon und einer Disk-Imaging-Software ein Image erstellen, am PC mit der HxC-Software ins HFE-Format wandeln, auf die SD-Karte kopieren und dann im Emulator am Mega-ST nutzen.
--- Ende Zitat ---

Hallo czietz,

ich verstehe das jetzt so, dass man ggf. Diskimages mit dem Falcon herstellen kann, die haben aber ein Format, das mit dem HXC nicht funktioniert (Dateiendung: .ST). Diese Dateien werden dann auf dem PC in .HFE-Dateien gewandelt welche dann vom HXC erkannt werden.

Ich habe das Gefühl, dass meine Idee, den HXC-Emulator mit SD-Karte als "Festplatte" im Mega ST zu nutzen und von der TOS Ebene anzusprechen, nicht gehen wird.

Evtl. lässt sich das besser mit einen FC-Adapter  realisieren. Den gibst wohl aber so nicht zu kaufen?

Gruß und Danke für die Tipps
Rudi

--- Ende Zitat ---

Hiermit ist es auch möglich, eine Festplatte am Atari zu emulieren. damit kann man aber nur innerhalb des images von der Tosebene drauf zugreifen. Außerdem ist die Datenübtragung durch die FDC Schnittstelle halt genauso schnell wie ein Floppy (sprich lahm). Hab es mal ausprobiert und für sinnfrei befunden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln