Software > Coding

Radiobutton, Checkbox, Gruppenrahmen usw

<< < (2/3) > >>

laufkopf:
ein kleiner Erfolg für mich.
Radio- und Checkbuttons selbst ausgeben inkl dem entsprechenden Text. Nicht besonders schön, aber immerhin. Fehlen noch die Gruppenrahmen.


edit 03.02.: Gruppenrahmen gehen nun auch

laufkopf:
Bevor ich die Objekte als USERDEF einstell sicher ich die entsprechenden Texte durch

sprintf(dummy,"%s",dial[obj].ob_spec);

was mir allerdings eine Warnung ausspuckt.
structure passed by value

Und das versteh ich aktuell nicht.

KarlMüller:

--- Zitat von: laufkopf am Mo 04.01.2016, 19:25:36 ---Bevor ich die Objekte als USERDEF einstell sicher ich die entsprechenden Texte durch

sprintf(dummy,"%s",dial[obj].ob_spec);

was mir allerdings eine Warnung ausspuckt.
structure passed by value

--- Ende Zitat ---
op_spec ist ein union, Du musst also noch angeben wie der Teil heißt, den Du willst.

In Deinem Fall sollte es
--- Code: ---dial[obj].ob_spec.free_string
--- Ende Code ---
sein.

Ein strcpy würde es bei Deinem Beispiel auch tun.

laufkopf:
Klasse. Das war es.

Ich lese immer im Toshyp nach. Dort konnte ich eine Beschreibung von ob_spec nicht finden. Nach Deiner Antwort habe ich einen Blick in die Header zum Aes geworfen und dort steht es natürlich drin. Wieder etwas gelernt. Immer alle Quellen zu Rate ziehen und erst dann wundern.
Im Profibuch steht es auch drin wie ich gerade sehe.

laufkopf:
Hallo mal wieder

Ich würde nun gerne Karteireiter mit einbeziehen. Das Erstellen der Ressource ist nun nicht das problem. Ich frage mich nur, ob sich dazu ein Standard als Objekt durchgesetzt hat oder jeder einfach macht wie er möchte?
Desweiteren müsste beim Verstecken und wieder zeigen der entsprechenden Objekte eventuelle Eingabefelder deaktiviert werden. Wenn ich nun das editable flag lösche, wo merkt man sich klugerweise das dieses Objekt ein Eingabefeld ist und ich es später wieder aktivieren kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln