Hardware > Firebee
FireBee unterschied zwischen dem CF-Slot und dem SD-Slot oder USB-Stick?
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 24.12.2015, 16:26:47 ---Also bedeutet das ich kann im laufenden Betrieb meine SD Karte entnehmen, da weitere Daten aufspielen und Sachen löschen und unter FireTOS einfach durch drücken der esc Taste nach dem öffnen der SD Karte das Verzeichnis neu einlesen lassen und fertig ...
--- Ende Zitat ---
Also ich hab´s grade bei mir mit dem letzten FireTOS ausprobiert. Es funktioniert zumindest mit der selben SD-Karte problemlos. Ich kann die Karte entnehmen, Daten löschen, hinzufügen usw. Beim Wiedereinstecken der Karte meldet sich das TOS einmal mit "Verzeichnis kann nicht gelesen werden (TOS -2)" und beim 2. Doppelklick gehts problemlos, … wenn man kurz wartet so ein paar Sekunden, dann klappt es auch direkt ein offenes Verzeichnis mit "esc" neu einzulesen! Reproduzierbar das Alles! ;)
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 24.12.2015, 17:12:09 ---Wenn ich die gleiche SD Karte nutze sollte das doch auch mit FireTOS gehen, oder ?
Dass, das mit einer anderen Karte nicht gehen kann unter FireTOS ist mir klar.
--- Ende Zitat ---
Ich habe leider grade keine weitere SD-Karte da, sonst würde ich das auch noch testen.
mfro:
--- Zitat von: Mathias am Do 24.12.2015, 21:46:36 ---Ich habe leider grade keine weitere SD-Karte da, sonst würde ich das auch noch testen.
--- Ende Zitat ---
Du hast recht - hab's auch grade ausprobiert. Funktioniert. Auch wenn ich zwischen zwei Karten hin- und herwechsle.
Offensichtlich hat Didier was dran gemacht, seit ich das das letzte Mal getestet habe. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)
Mathias:
--- Zitat von: mfro am Fr 25.12.2015, 09:24:54 ---Du hast recht - hab's auch grade ausprobiert. Funktioniert. Auch wenn ich zwischen zwei Karten hin- und herwechsle.
--- Ende Zitat ---
Wir fassen also zusammen: Hot-Swapping der SD-Karte geht also mit allen Betriebssystemen problemlos auf der FireBee seit einigen Jahren. ;)
--- Zitat von: mfro am Fr 25.12.2015, 09:24:54 ---Offensichtlich hat Didier was dran gemacht, seit ich das das letzte Mal getestet habe.
--- Ende Zitat ---
Ich bin auch ein bissl verwirrt wieso das so untergegeangen ist. Ich habe jetzt zwar im Kopf gehabt, daß es auch mit FireTOS geht, war mir aber nicht sicher. Jedenfalls sind wir im Sommer wo wir beide den Support-Artikel zur SD-Karte geschrieben haben auch nicht darauf gestoßen, und ich hab vorgestern eine Stunde nach irgend einer Dokumentation oder zumindestens Nachricht diesbezüglich gesucht und nirgens was gefunden, …
--- Zitat von: mfro am Fr 25.12.2015, 09:24:54 ---Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)
--- Ende Zitat ---
Nein wieso? Deine technischen Erklärungen – warum es mit früherne TOS-Versionen noch nicht gelaufen ist – sind ja weiterhin absolut korrekt und geben auch einen guten Einblick worum es geht.
Jedenfalls finde ich es faszinierend daß wie wiedermal um was debattiert haben was eh schon lange funktioniert ;)
patjomki:
Danke für den Link. So wie ich es dort lese, geht es aber um die Firebee und größtenteils um SD.
So richtig kann ich dort jedenfalls nicht lesen, dass eine CF-Karte (mit Adapter, der nicht hot-plug-fähig ist) am IDE-Bus des Falcon keine Zerstörung beim Herausnehmen/Wiedereinstecken im laufenden Betrieb verursachen würde.
Wie es mit dem zusätzlichen Adapter CF->SD von 1ST1 aussieht wäre dann noch einmal eine zweite Frage.
Vielleicht weiß mfro ja mehr...
1ST1:
Kaputt wird beim Hotplugging am Falcon-IDE-Bus nichts gehen, denn bei CF und SD-Karten sind die Kontakte so angeordnet, dass die Stromversorgung zuerst verbunden wird, bevor die Control- und Datenleitungen verbunden werden.
Das eigentliche Problem ist, dass die Adapter bzw. Karten kein Diskchange ans Betriebssystem melden können. Damit fällt dann der ATARI auf die Schnauze, weil er bei einer anderen Karte von einem anderen Partitionsschema und von der unterschiedliche Belegung (FAT) nichts mitbekommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln