Software > Software (16-/32-Bit)
Neue Thing Beta
Nervengift:
--- Zitat ---Klingt wie ne Anleitung eines Point&Klick-Adventures.
--- Ende Zitat ---
:D Was steht da bloß alles in dem Code drin? Komisch, dass es in den vorherigen Versionen funktionierte und jetzt nicht mehr. Alles nicht so einfach, fürchte ich.
Lukas Frank:
THING 1.29 läuft einwandfrei auf meinem Mega ST über die Grafikkarte, er stellt wohl jetzt alles um und macht neu vermute ich mal ...
Arthur:
Ich denke diese Anpassungen an den AHCC, auch wenn dieser kompatibel zu Pure C ist, schon sehr arbeitsintensiv sind. Das die 1.50 Beta jetzt öffentlich zugänglich ist ist ja ein probates Mittel um Fehler im Code zu finden. Das würde ich jetzt nicht überbewerten wenn nicht alles gleich 100%tig läuft. Ich bin überhaupt sehr froh das Thing weiterentwickelt wird.;)
mfro:
--- Zitat von: laufkopf am Mo 21.12.2015, 20:43:28 ---Im atari-forum.com erwähnt Gerhard, der Fontselektor würde funtionieren wenn man ein Objekt im entsprechenden Dialog hinzufügt. Das habe ich ausprobiert und tatsächlich funktioniert dann auch das. Schon erstaunlich
--- Ende Zitat ---
Das sieht so aus, als ob ein Teil des Codes nicht mit Dialogobjekten umgehen kann, die nur ein Kindobjekt haben. Dann ist ob_next = ob_tail und das ob_next des einzigen Kindobjekts zeigt direkt wieder zum Parent.
Wenn man diesen Sonderfall nicht berücksichtigt, läuft so eine Schleife schnell mal Amok.
czietz:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 21.12.2015, 23:32:34 ---:D Was steht da bloß alles in dem Code drin?
--- Ende Zitat ---
Der (behobene) Absturz wegen des XHDI-Cookies lag nicht am Thing-Code selbst, sondern an der verwendeten MiNTlib, in der davon ausgegangen wurde, dass int gleich lang ist wie long, nämlich 32 Bit. Das ist beim gcc wohl auch so, bei anderen Compilern für den M68K aber halt nicht.
Wer weiß, wie viele derartigen Fallen noch irgendwo schlummern?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln