Software > Software (16-/32-Bit)

Neue Thing Beta

<< < (5/10) > >>

Nervengift:
Puh. Was für 'ne schwere Geburt! :-[ Ich habe durch ein weng Umstöpseln den HD-Driver 9.08 wieder löschen können und habe wieder den 9.07er installiert. Was fürn Akt. :o Ich konnte das ein Glück alles am Milan selbst machen.


--- Zitat ---IDE Platte? dann ein PC mit Linux nutzen, das ding ranhängen, partition öffnen, das was stört rausschmeißen. So würde ich das machen. Debian z. B. kann mit allen Atariformaten umgehen.
--- Ende Zitat ---

@neogain: Kein schlechter Tipp. Ich werde mir bei Gelegenheit mal wieder einen Linux Rechner aufsetzen. Am Mac kann man Atari-Formate nicht so einfach lesen? Ich habe eine SATA SSD mit Adapter in den Milan gebaut. Aber ich denke auch, ich brauche unbedingt ein Testsystem. Solche Sachen wie heute mache ich nicht wieder!!!


--- Zitat ---Läuft sowas wie Sysinfo auf dem Milan?
--- Ende Zitat ---

@czietz: Ja. Läuft. Und Profile 2 läuft auch. :D

Ich habe nochmal zwei Fotos gemacht. Ich hoffe, dass man daraus die benötigten Infos bezüglich des XHDI-Cookies rauslesen kann. Für diese Nacht ist jetzt auch erstmal Feierabend!

czietz:
Das ist interessant, vor allem, wenn Du einen Bug-Report bei Thing machen solltest.

Lass mich etwas ausholen: Der Inhalt des XHDI-Cookies ist die Adresse im Speicher -- bei Dir also 0x0123D17C --, an der die XHDI-Routine steht, mit der der Festplattentreiber diverse Funktionen zu Verfügung stellt. Um zu prüfen, dass der Cookie gültig ist, testet man, ob 4 Bytes darunter -- bei Dir also bei 0x0123D178 -- die Magic Number 0x27011992 im RAM steht.

Das ist das, was die von mir gepostete Codezeile aus Thing macht: erst testen ob der Cookie gefunden wurde und dann 4 Bytes niedriger nach der Magic Number suchen. Nur sucht er laut Deiner Fehlermeldung bei 0xFFFFD178. Warum ist also das obere Wort (0xFFFF) der Adresse falsch? Das kann vermutlich nur einer der Entwickler beantworten.

Nervengift:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sucht Thing 1.50b nach dem XHDI-Cockie, findet den auch, aber die Bestätgung läuft dann schief, weil Thing an der falsche Adresse sucht?

Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus. In der Schule hatten wir mal durchgenommen wie das mit der Adressierung beim MOS 6502 läuft, aber das habe ich inzwischen alles wieder vergessen.

Ich werde Gerhard Stoll die Tage mal eine Email schreiben, denke ich, aber ich werde wohl auf den Thread hier verweisen, weil ich ihm die technischen Details nicht wirklich beschreiben kann.

czietz:

--- Zitat von: Nervengift am So 20.12.2015, 00:47:09 ---Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sucht Thing 1.50b nach dem XHDI-Cockie, findet den auch, aber die Bestätgung läuft dann schief, weil Thing an der falsche Adresse sucht?

--- Ende Zitat ---

Genau. Die Adressen auf einem 68040 sind 32 Bit breit. Somit müssen alle 4 Bytes (=32 Bit) des Cookies gelesen werden, um zur korrekten Adresse der XHDI-Routine zu kommen. In Deiner Fehlermeldung sieht es nun so aus, als ob nur die untersten 2 Bytes (=16 Bit) richtig gelesen werden.


--- Zitat von: Nervengift am So 20.12.2015, 00:47:09 ---Ich werde Gerhard Stoll die Tage mal eine Email schreiben, denke ich, aber ich werde wohl auf den Thread hier verweisen, weil ich ihm die technischen Details nicht wirklich beschreiben kann.

--- Ende Zitat ---

Ich habe ihm in de.comp.sys.atari Deinen Absturz und eine eventuell mögliche Erklärung schon dargelegt, aber vermutlich wird er weitere Details von Dir benötigen. Bei Google Groups ist eine Kopie meines Postings online: https://groups.google.com/d/msg/de.comp.sys.atari/6yHotJ61pjM/zQsOVA9DDAAJ

Welche MiNT-Kernel-Version setzt Du denn ein?

Nervengift:

--- Zitat ---Ich habe ihm in de.comp.sys.atari Deinen Absturz und eine eventuell mögliche Erklärung schon dargelegt, aber vermutlich wird er weitere Details von Dir benötigen. Bei Google Groups ist eine Kopie meines Postings online: https://groups.google.com/d/msg/de.comp.sys.atari/6yHotJ61pjM/zQsOVA9DDAAJ
--- Ende Zitat ---

Hab mal vielen Dank. Ich hätte das so gut bestimmt nicht hinbekommen. Dazu fehlt mir dahingehend dann doch leider der Sachverstand. Ich finde das echt gut, dass es zu einer Kommunikation mit dem Entwickler kommt und ich denke, dass das auch zwingend notwendig ist, um die Plattform lebendig zu halten.


--- Zitat ---Welche MiNT-Kernel-Version setzt Du denn ein?
--- Ende Zitat ---

Auf meinem Milan läuft easymint 1.90 wobei ich den MiNT Kernel vor zwei/drei Wochen aktualisiert hatte, weil NFS bei mir ja auch zickt. Im Moment läuft der 1.19.0 Kernel auf meinem Milan. Das ist der trunk-Kernel vom 22.11.2015.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln