Non-ATARI > Hardware

lärmende 40mm lüfter

(1/5) > >>

neogain:
Hab mich mal ein bißchen umgeschaut für 40mm Lüfter ersatz. Zwar auch für Atari MegaSt und Sh205, aber mir geht es auch um andere sachen, wo ein 40mm lüfter haben, wie meine Impuls Endstufe, wo ich im auto habe. Hat jemand mit diesen schon erfahrungen machen können? lt. Foren etc. sollen noiseblocker sogar noch vor Papst und Co agieren. Hier mal ein Link zu Amazon:

http://www.amazon.de/gp/product/B004QZKV68?keywords=40mm%20l%C3%BCfter&qid=1448564968&ref_=sr_1_3&sr=8-3

ich werde mir diese mal vermutlich bestellen.

ditto:
Die Lüfter machen einen guten Eindruck.
Hast du auch ne Alternative zu den 60x60x25mm Lüftern verschiedener Netzteile des Atari?
Mein STE-Netzteil ist kaputt gegangen. Ich nehme an, weil ich mit ner Lüfterregelung die Drehzahl
zu niedrig eingestellt hatte.   :(

ZB.: http://www.amazon.de/Noiseblocker-BlackSilentFan-XR2-Geh%C3%A4usel%C3%BCfter-St%C3%BCck/dp/B004MJQ3BK/ref=pd_sim_23_3?ie=UTF8&dpID=412e9ln7XzL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0RZXFBYBGJX1K7QQXYY8

Ob hier die 2200 U/Min ausreichen?

fladdy:

--- Zitat von: neogain am Do 26.11.2015, 20:22:30 ---Hat jemand mit diesen schon erfahrungen machen können?

--- Ende Zitat ---
Den habe ich in meinem Falcon eingebaut.
Über tagelangen Dauerbetrieb kann ich nichts sagen, aber ich finde den wirklich leise.
Noch leiser geht glaube ich nur, wenn man vergisst, ihn nach dem Einbau auch anzuschließen  >:D

ditto:
Wie lange hast du den schon in betrieb, fladdy?
Hast du Erweiterungen im Falcon, sodaß das Netzteil auch Leistung bringen muß?

Gaga:
Hier mal meine Erfahrung zum Lüfterersatz:

Ich habe den Kollegen hier gekauft Cooltek Silent Fan 4010 mit 4.000rpm, 9.3 m3/h, 13dB(A). Wenn man ihn an 12V anschließt und in der HAnd hält, ist er wirklich sehr leise, kaum dass man ihn hört.

ABER: baut man ihn anstelle des originalen Lüfters in den Falcon, sieht das leider gleich ganz anders aus. Da hört man ihn dann doch sehr und auf Dauer ist es nervig.

Ich habe also den obligatorischen 100 Ohm/0,5W Widerstand mit eingelötet. So läuft er jetzt mit 8V, bringt noch Leistung und man hört ihn kaum mehr.

Dazu muss ich sagen, dass in meinem Falcon keine Beschleunigerkarte und auch keine Busbeschleunigung werkelt, lediglich der DSP und die FPU hochgetaktet sind.

Der Falcon war bei der OFAM auch im Dauerbetrieb - ohne Probleme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln