Software > Coding
GFA-Basic SGET für ATARI TT oder andere Bildschirmauflösungen?
BES_1973:
Wie bekomm ich das hin den Bildschirmspeicher der grösser ist als 32000 BYTES in ein einen String zu kopieren und diesen wieder auch herzustellen?
Meine erste Notlösung wäre den Screen in 4 Teile zu unterteilen, aber das kann nicht wirklich die Lösung sein.
guest3744:
Warum String, geht denn nicht ein reservierter Speicherbereich , wenn du genug RAM hast, wo du dann zugreifen kannst ?
Gruss
Ein Speicherbeispiel:
--- Code: ---DIM screen%(64000)
adr%=VARPTR(screen%(0))
BMOVE Screenadresse , adr% , 64000
......
......
--- Ende Code ---
Gruss
BES_1973:
--- Zitat von: peter hold am Di 10.11.2015, 22:16:14 ---Warum String, geht denn nicht ein reservierter Speicherbereich , wenn du genug RAM hast, wo du dann zugreifen kannst ?
Gruss
Ein Speicherbeispiel:
--- Code: ---DIM screen%(64000)
adr%=VARPTR(screen%(0))
BMOVE Screenadresse , adr% , 64000
......
......
--- Ende Code ---
Gruss
--- Ende Zitat ---
Ah, O.K. Danke. Ich denke das ist sehr hilfreich.
Habe nun auch die passenden Befehle in der Befehls-Referenz gefunden, hoffe es klappt dann auch so wie ich denke.
Habe seit rund 16 Jahren nichtmehr in GFA Programmiert und muss nun vieles neu lernen.
Früher hatte ich mich auf SGET und SPUT verlassen, hatte da immer gereicht. :P
Mein grösstes Problem sind die Auflösungen die ST übersteigen.
Werde bestimmt noch viele Fragen haben für mein Anfänger-Projekt. :P
Derzeit nutze ich Hatari mit Emutos auf einem Laptop mit 1,6 GHz. (schon etwas langsam)
guest3744:
Nimm den STEEM, bei mir ist er etwas flinker wie der HATARI.
Gruss
simonsunnyboy:
Das geht nur mit MALLOC oder über Arrays, Strings haben in GFABASIC eine maximale Größe von 32K. Deswegen funktioniert SGET/SPUT für hohe Auflösungen nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln