Allgemeines > Atari - Talk
68020 für ST?
Arne:
PAK68/2 hatte ich auch mal, als die Platinen raus kamen. War maßlos enttäuscht von der Performance und habe sie dann ohne Wertverlust verkloppt.
Die 256 Byte L1 I-Cache scheinen nur deswegen etwas zu bringen, weil die Leute:
* auf einem >8MHz getakteten 020/030 testen
* übliche Benchmarks nehmen, die womöglich so kleine Codeschleifen nutzen, dass sie in die 256Byte reinpassenMit "Real-World" hat das nix zu tun. Man nehme einfach mal z.B. ScooterPCB auf einem 020/030 und einem Standard ST, lasse per Autorouter eine Platine routen und messe die Zeit.
Bei L2 kommt man leider immer wieder auf das Thema Tag-RAMs zu sprechen. Ich habe mir sogar mal dieses Buch http://www.amazon.de/Memory-Morgan-Kaufmann-Computer-Architecture/dp/0123229804/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1445244270&sr=8-1&keywords=0123229804 gebraucht aus den USA kommen lassen, da der Klappentext schreibt, der Autor beschreibe einen L2 Cache für 020. Tja, Scheibenhonig: der nutzt auch wieder IDT 71S74!
Es scheint aber auch ohne die Tag RAMs zu gehen:
die Hypercache030 von Pro-VME besitzt keine dedizierten TagRAMs (mit eingebauten Komparatoren).
Da sind nur acht 8Kx8 SRAMs drauf. Frag mich, wie die das machen.
Ist jemand in Amigakreisen unterwegs und kennt dort einige Speeder genauer diesbezüglich?
Arne:
--- Zitat von: Idek Tramielski am Mo 19.10.2015, 08:31:21 ---Wenn man das jetzt mit dem 68000-16MHz Cache Projekt aus der ST-Computer durchwürfelt, hat man doch alles was man braucht
--- Ende Zitat ---
Ja, nennt sich PAK68/3-020 und wurde 1993 veröffentlicht ;D
Von der hab ich sogar noch eine Leerplatine hier in der Schublade.
1ST1:
Ihr vergesst noch eine Winzigkeit: Auf der PAK 68/2 ist ein 32 Bit breites TOS-ROM, welches mit CPU-Takt läuft. Das bringt einiges, da jedes vernünftige Programm dieses für alle möglichen Sachen nutzen sollte.
tuxie:
Ich finde das wäre auf jedenfall eine Lowcost Variante. so wie es aussieht läuft die Karte 1:1 auf dem ST bus, scheint nur ein GAL drauf zu sitzen der die FPU und den Cache Steuert. Wenn man das ganze jetzt noch mit paar anderen dingen Kompiniert hätte man eine Schöne Karte. Der vorteil, Tos2.06 unterstützt die 68020 CPU und zur Not machts auch EmuTOS.
Lukas Frank:
DAs GAL hat mit der FPU nichts zu tun, das mit einer FPU geht ab 020 von Haus aus. Die beiden 16V8 GALs sind für die Bussteuerung 68020<->68000 ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln