Allgemeines > Atari - Talk
68020 für ST?
Lukas Frank:
Hatte auch damals mit PAK68/3 und PAK68/2 die Erfahrung das, dass 32bit breite TOS gegenüber dem 16bit nichts bringt ...
Arne:
Kann das einer bestätigen oder widerlegen, was ich oben schrieb?
guest522:
--- Zitat von: Arne am Mi 21.10.2015, 19:40:43 ---Kann das einer bestätigen oder widerlegen, was ich oben schrieb?
--- Ende Zitat ---
Im Moment nicht, sorry.....da muss ich erst mal in Ruhe drüber nachdenken. Der ganze Hardwarekram is leider ziemlich verschüttet in meiner alten Processing Unit. ::)
Arne:
Dann brauchst Du ein Update für Deine PU.
Mein Chef hat mir eine Beginnerschulung für FPGA/VHDL im November bewilligt. Mal sehen, was ich da an Wissen abstauben kann.
Arne:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 19.10.2015, 08:20:35 ---Diese 256Byte sind doch die gleichen wie beim MC68030, das bringt doch jede Menge an Geschwindigkeit ...
--- Ende Zitat ---
Zu dieser Aussage fand ich noch dieses zur Vorstellung des TT hier:
--- Zitat ---Da nützen leider auch die beiden internen Cache-Speicher des Prozessors (je 256 Byte) nicht sehr viel. Praxisnahe Studien an typischen Anwenderprogrammen haben jedoch gezeigt, daß ein Cache desselben Funktionsprinzips wie im 68030 erst ab etwa 32 KByte Größe einen guten Wirkungsgrad von etwa 88% erreicht. Je kleiner das Cache, desto progressiver sinkt der Wirkungsgrad. Was dem TT also fehlt, ist ein zusätzliches externes Cache von mindestens 16 KByte.
--- Ende Zitat ---
http://www.stcarchiv.de/stc1990/10_ataritt.php
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln