Hardware > Hardware (High-End)

Milan040: Baby AT <--> ATX Umbau

<< < (3/11) > >>

Nervengift:
Erstmal vielen Dank für die lobende Worte. 8) Hat mich sehr gefreut.


--- Zitat ---st das Mainboard von den Ausmaßen her ein mATX?
--- Ende Zitat ---

Beim Milanboard handelt es sich um ein Baby AT-Board, wenn ich mich nicht total irre. Laut dieser Seite hier, ist das Baby AT-Board sogar etwas kleiner als ein mATX-Board:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0403291.htm

Baby-AT: 21,77 x 15,24 cm; microATX: 24,4 x 24,4 cm

Ich hatte mir auch ein paar microATX-Gehäuse angeschaut, aber ich bin aufgrund der Anzahl der Erweiterungskarten, die ich habe (Grafikkarte, Netzwerkkarte, Soundkarte und eventuell TV-Karte sowie SCSI-Karte) sehr schnell zu dem Schluss gekommen, dass ein microATX-Gehäuse nicht ausreicht, weil die Anzahl der Aussparungen für die Steckkarten zu gering ausfiel. Gut wäre es noch, wenn man eine ATX-Blende bekäme, mit einer DIN-Aussparung und mit Aussparungen für einen PS/2-, LPT- und zwei COM-Anschlüssen, dann müsste man diese nicht über die Erweiterungskartenaussparungen nach draußen führen. In diesem Falle könnte sogar ein microATX-Gehäuse reichen.


--- Zitat ---Es gibt für mich nur einen kleinen Kritikpunkt: die Lüsterklemme beim Kabelübergang. Plastiklüsterklemmen sind ein Quell von Kontaktproblermen und da empfehle ich die Lötung + Schrumpfschlauch.
--- Ende Zitat ---

Ich muss ganz ehrlich sagen, da bin ich in dem Moment gar nicht drauf gekommen. Vielen Dank für den Tipp.

Und ein Bild von der nackten Platine nach dem CPU-Tausch habe ich auch noch. Den 68LC040 hatte ich rausgeschmissen und gegen einen vollwertigen 68040 getauscht, weil die LC-CPU ohne FPU im Grunde nur Probleme verursachte.

KarlMüller:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 26.09.2015, 01:28:42 ---Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden erschlagen mit diesem Thread. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen oder ich konnte ein paar Anregungen geben.

--- Ende Zitat ---
Danke dafür!

Eigentlich suche ich noch für meinen ein neues Netzteil oder Lüfter. Der vorhanden macht mir zuviel Lärm.

Was mir bei Deinem Gehäuse noch auffällt, ist das Du dir mit den Buchsen für Drucker und seriellen Schnittstellen die Steckplätze belegst. Der obere scheint garnicht nutztbar zu sein.

So als prinzipeller Gedanke sollte man berücksichtigen das auch mal die Pufferbatterie gewechselt werden muss.

Nervengift:

--- Zitat ---Was mir bei Deinem Gehäuse noch auffällt, ist das Du dir mit den Buchsen für Drucker und seriellen Schnittstellen die Steckplätze belegst. Der obere scheint garnicht nutztbar zu sein.
--- Ende Zitat ---

Das ließ sich nicht anders machen, weil ich leider keine ATX-Blende mit den entsprechenden Aussparungen habe. Das ist zur Zeit nicht so schlimm, weil ich die beiden oberen PCI-Steckplätze zur Zeit nicht brauche. Aber es sind alle ISA- und PCI-Steckplätze in dem Gehäuse nutzbar, wenn man die Kabel für die besagten Schnittstellen auf andere Art und Weise nach draußen führt.


--- Zitat ---So als prinzipeller Gedanke sollte man berücksichtigen das auch mal die Pufferbatterie gewechselt werden muss.
--- Ende Zitat ---

Da kommt man auch noch ran. Man muss eben nur die entsprechenden Steckkarten etc., die stören, kurz rausnehmen. Ich muss aber auch ehrlich gestehen, ich weiß nicht wirklich was die Pufferbatterie im Milan macht. Die VRAM-Einstellungen werden fest im EPROM gespeichert. Ein wahrer Fortschritt im Vergleich zum Falcon.

KarlMüller:

--- Zitat von: Nervengift am So 27.09.2015, 00:49:29 ---ich weiß nicht wirklich was die Pufferbatterie im Milan macht.

--- Ende Zitat ---
Für die Uhr.

Nervengift:

--- Zitat ---Für die Uhr.
--- Ende Zitat ---

Ah. Ok. Hätte man sich auch denken können, dass sie zumindest dafür gut ist. ;) Bei easymint wird die Uhrzeit mit dem Internet synchronisiert. Dann fällt das nicht so auf ob die Batterie leer ist oder nicht. Ich werde das aber auch mal testen und den Raubvogel vom Internet und vom Stromnetz trennen und mal sehen ob er die Uhrzeit dann vergisst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln