Software > Coding
ASM-Umwandlung von einem unbekannten Programm nach Turboasm
guest3744:
Hallo, guten Tag,
Wer kann mir bitte diesen Code unten einmmal nach Turboasm umwandeln?
Ich verstehe den Code nicht so recht.
Möchte den dann als Demo nutzen auch für die anderen VDI-aufrufen.
Was ist bitte das graphics handle(gh) ?
Danke.
Gruss
--- Code: ---move #3, contrl ;Move the Clear Workstation
;opcode (3) to contrl(O).
move #0, contrl+2 ;Move the length of ptsin
;array (0) to contrl(l).
move #0, contrl+6 ;Move the length of intin
;array (0) to contrl(3).
move gh, contrl+12 ;Move the graphics handle
;to contrl(6
move.l #vpb,dl ;Move address of VDI parameter block to dl.
moveq.l #73, d0 ;Move VDI identifier
;($73) into dO
trap #2 ;Call GEM entry point
rts
contrl: dcb.w 12
intin: dcb.w 128
ptsin: dcb.w 128
intout: dcb.w 128
ptsout: dcb.w 128
vpb: .dc.l contrl ,intin ,ptsin ,intout ,ptsout
--- Ende Code ---
laufkopf:
VDI Aufrufe in Assembler. Irgendwie bist du etwas masochistisch veranlagt, oder? :D
profibuch lesen. Seite 275 und weiter
guest3744:
Danke für den Hnweiss.
Habe ich mir gleich geladen.
Dieses ASM-Konstrukt bitte oben mal in Turboasm umsetzen, damit es funktioniert.
Ich brauche bitte mal dieses Grundgerüst, weil ich keine Beschreibung von den Turboasm habe.
Dieses vbp ist mir ein Rätsel, wie das als ganze hier reinbekomme: move.l #vpb,d1
Danke.
Gruss
mfro:
--- Zitat von: peter hold am Fr 25.09.2015, 16:52:54 ---Dieses vbp ist mir ein Rätsel, wie das als ganze hier reinbekomme: move.l #vpb,dl
--- Ende Zitat ---
wo auch immer Du das herhast, das heißt nicht dl sondern d1.
Profibuch S. 296-299.
simonsunnyboy:
Der Nutzen ist mir auch nicht klar, die allermeisten VDI Funktionen stehen als direkt lesbare Kommandos für GFABASIC zur Verfügung. Alle anderen kann man relativ einfach aufrufen, ohne Assembler benutzen zu müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln