Hardware > Firebee
Desktops und Bedienkonzepte
Börr:
Um was gehts hier eigentlich? Einem neunen Dekstop oder nur einem Dateiexploerer?
neogain:
--- Zitat von: simonsunnyboy am So 27.09.2015, 14:36:17 ---Ich hätte gerne sowas wie den Ubuntu Netbook Launcher, ich empfinde es mittlerweile als Krücke mit einem Ataridesktop zu schaffen und sich immer durch Ordnerwüsten zum Programmstart zu klicken...
bei mir unter XFCE benutze ich Whisker (ein Startmenü) auf Vollbild aufgezoomt ;)
--- Ende Zitat ---
unter xfce nutze ich Docky, eine Art OSX Dock abklatsch.
Mathias:
--- Zitat von: Börr am So 27.09.2015, 15:24:12 ---Um was gehts hier eigentlich? Einem neunen Dekstop oder nur einem Dateiexploerer?
--- Ende Zitat ---
Um alles Mögliche ;)
Nachdem eh gerade niemand in der Atari-Welt wirklich an einem Desktop oder Dateiexplorer oder Programmstarter arbeitet (ok. Mdesk, KK-Comander und Teradesk mal ausgenommen) können wir unsere Vorstellungen hier mal generell austauschen.
Ich bin gespannt ob außer dem "Startmenüs" und "Docks" noch andere Vorlieben kommen.
Nervengift:
Das Dock von OS X ist doch super als Programmstarter, wobei ich die am häufigsten benutzen Programme als Verknüpfung auf dem Desktop liegen habe und den Pogramm- und Dienstprogramme-Ordner ins Dock gezogen habe und das in der Listendarstellung, wenn man draufklickt. Für mich die ideale Lösung.
Ansonsten finde ich zTask noch ganz gut. Wenn sich das noch ausblenden ließe und noch besser die Fenster eines Programms anzeigen könnte in einer kleinen Liste. Dann noch die Möglichkeit dazu wie beim OS X Dock in das jeweilige Fenster eines Programms springen zu können, das hätte dann wirklich was!
Taskbar hatte ich mal aufm Falcon laufen, das war aber sehr Windows like und verabschiedete sich immer wieder. Insofern nicht so mein Fall. Es gibt wohl noch Start me up, aber das habe ich auch noch nicht ausprobiert.
--- Zitat ---Was es gibt, und was Du vermutlich noch im Kopf hast sind "Tabs" die man am Desktop unten ablegen kann. Die mit Verknüpfungen bestückt machen sowas ähnliches, und eignen sich auch als Programmstarter, wenn man zu faul ist das Apfelmenü anzupassen.
--- Ende Zitat ---
Kann gut sein. Ist schon etwas her, aber ich habe die Tabs damals auch nicht so oft genutzt.
--- Zitat ---Was mich persönlich aber an Thing (und bei Jinnee noch viel mehr) fertig macht, ist daß die Ordner immer anders aufgehen. Ich finde das super anstrengend, weil ich je nachdem wieviele Ordnerfenster bereits offen sind immer andere Orte und Größen bekomme, und jedesmal wieder zu suchen beginnen muß, ...
--- Ende Zitat ---
Da müsste auch definitiv etwas geändert werden. Das ist heute auch echt nicht mehr zeitgemäß. Vor allem bei den vielen Daten und Ordnern, die man ablegt, merke ich, dass Thing! und Teradesk oft nicht wirklich praktisch sind, wenn man sich durch solche Strukturen durchwühlen muss. Eine vernünftige Suchfunktion wäre da auch nicht schlecht, so dass man schneller zu dem kommt, was man sucht. Ohne sich erst durch den ganzen Datenhaufen wühlen zu müssen.
Mathias:
--- Zitat von: Nervengift am So 27.09.2015, 22:13:08 ---Das Dock von OS X ist doch super als Programmstarter, wobei ich die am häufigsten benutzen Programme als Verknüpfung auf dem Desktop liegen habe und den Pogramm- und Dienstprogramme-Ordner ins Dock gezogen habe und das in der Listendarstellung, wenn man draufklickt. Für mich die ideale Lösung.
--- Ende Zitat ---
Tut mir leid, aber das Dock ist meiner Meinung nach eine der unbrauchbarsten Löungen ever. Entweder dass Ding ist permanent im Weg und frisst den gesamten Platz am unteren Bildschirmrand obwohl es nur in der Mitte ist. Was ja besonders bei 16:9 Bildschirmen total daneben ist. Oder man blendet es aus, dann wabbelt es einem aber immer entgegen wenn man am Bildschirmrand unten ankommt. Und komplett ausschalten kann man es auch nicht, obgleich man den Computer eigentlich schon ohne bedienen kann. Dazu die unsägliche Vermischung von Programmen, Dateien, Fenstern und dem Mistkübel, …
Speziell genial war ja, daß die Programme dann teilweise auch unbedienbar waren, weil das Dock drüber gelegen ist (kenne es nur bis 10.5.8, kann jetzt schon ausgebesset sein) und man sich so in eine echte Unbedienbarkeit manövrieren konnte, beispielsweise mit Paletten vom XPress. Aber hauptsache es wabbelt und is bunt, … das Ding ist in erster Linie von der Marketingabteilung entworfen worden, aber nicht von GUI-Experten! ;)
Nein wenn schon sowas in der Art, dann eher den Launcher vom Unity oder so, aber das Dock ist von der Usability echt daneben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln