Software > Software (16-/32-Bit)
ATARI's verbinden
guest655:
Hallo zusammen,
wie kann man möglichst einfach zwei ATARI's miteinander verbinden, um Dateien hin- und herzuschieben?
Hatte da an ein Nullmodemkabel und passende Software (z.B. Connect 95) gedacht.
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Oder ...?
guest522:
Hi,
es gibt die serielle Verbindung zum PC mittels Ghostlink.
Dieses Programm ist frei verfügbar. Also lass Dir da nichts andrehen wie diese 'Data Transferkit Atari/PC' bei ebay.
Die schnellste Variante zwischen ATARIs ist sicherlich Ethernet. Hier gibt es verschiedene Lösungen, die teilweise vom verwendeten Rechner abhängen. Such mal unter den Stichworten 'EtherNEC' bzw. 'EtherNEA'.
Der Dateitransfer geschieht dann allerdings per FTP.
Es gibt zwar wohl auch eine Lösung Netzlaufwerke zu mounten (Bnet), aber damit habe ich noch nicht experimentiert.
guest657:
--- Zitat ---es gibt die serielle Verbindung zum PC mittels Ghostlink.
--- Ende Zitat ---
Mittels Netzwerkkarte und MagicNet kann man auch per Samba Dateien vom/zum PC übertragen. Je nach Geschwindigkeit des Atari-Computers (bei 10Mbit Netzwerkkarte) zwischen 20 und 80 KB/s.
Für BNet fehlt mir leider ein zweite Netzwerk-Karte.
Mit BNet hätte ich es mal über MIDI probiert - aber irgendwie hab ich keine Verbindung bekommen. Kann aber sein, daß ich da nicht die richtigen Kabel hatte.
Was an BNet schön wäre, daß man über ein Laufwerk auf den anderen Rechner zugreifen kann.
Am einfachsten (und billigsten) geht es natürlich über ein Null-Modem-Kabel und Zmodem. Je nachdem wie die serielle Schnittstelle "getuned" wurde geht es mehr oder weniger schnell. Mit einem normalen ST und Standard-Serieller Schnittstelle sind aber nur 19200 bps /~2KB pro Sekunde möglich. (http://www.ha-s.de/museum/index.html)
Gruß
Sonix
guest655:
Besten Dank erstmal.
Ne echte Netzwerkanbindung (zum LINUX-Rechner, habe keine DOSe) wäre natürlich interessant.
Zur Zeit würde mir aber die Schmalspurlösung mit Nullmodem und Zmodem reichen.
Werde das mal am WE ausprobieren.
Gruß, Joe
guest657:
--- Zitat ---Ne echte Netzwerkanbindung (zum LINUX-Rechner, habe keine DOSe) wäre natürlich interessant.
--- Ende Zitat ---
Samba und Linux vertragen sich sehr gut. Meinst Du "winDOZe"? Mit uralt DOSe (aka 6.22) und Samba dürfte es nämlich schwierig werden...
Sonix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln