Allgemeines > Atari - Talk
Visitenkarten mit Atari ST Motiv
Burkhard Mankel:
Nein - diese (kamen übrigens heute an) sind rein privat gedacht! Und das Standardmaß ist 8,5x2,5 cm (Etwa so groß sing auch die Kreditkarten oder der neue Ausweis/Führerschein - habe zB für meinen Ausweis, Krakenkassenkarte und alle wichtigen weitere ein "Visitenkartenmäppchen" zweckentfremdet)! Es sei denn, man nimmt (an der Breitseite) faltbare! Die können dann ausgeklappt das Maß von 5,5 cm erreichen! Allerdings habe ich nur solche gesehen, die an der Schmalseite geklappt werden
Hatte da ein Werbeangebot und noch einen Gutschein bei Vistaprint, aber die hatten nichts mit einem dem Hintergrund der mir gefiel und ganz "nackt" (nur mit Text) wollte ich sie auch nicht - und da ich privat (ohne was zu verdienen) hier bei meinen Bekannten immer wieder helfe, Computer (hpsl. PC &Co.) einzurichten (OS und Progs installieren und auch beim Umgang damit ...) dachte ich, schadet nix, das Interesse an sowas auf der Visitenkarte zum Ausdruck zu bringen ...!
Übrigens - Das Bild im Eingangsposting war das Vorschaubild, ist also nicht meine Hand, die sie hält! Der ST wirkt auf der Karte wie eine Bleistiftzeichnung des Original Vorbild!
ditto:
# Johannes
...weil Visitenkarten für bestimmte Zwecke erfunden wurden.
Auch zum Erstellen gibt es Regeln.
Natürlich gibt es aber auch genug Raum für Kreativität.
Zudem habe ich doch geschrieben, das ich pers die Karte klasse
finde.
CI ist doch nur als einer von vielen Aspekten genannt.
Wie will man etwas bewerten, wenn es keinen Maßstab gibt?
neogain:
Paßt doch. Ich hätte aber die Atarisystemfont genommen. Wenn schon Retro, dann richtig XD
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: neogain am Fr 21.08.2015, 17:04:03 ---Paßt doch. Ich hätte aber die Atarisystemfont genommen. Wenn schon Retro, dann richtig XD
--- Ende Zitat ---
Hätte ich gerne bei der Telefon-Nummer gemacht - aber Vistaprint stellt leider nur einen begrenzten Fontsatz von (ich glaube) 20 Schriften zur Verfügung und nicht den kompletten auf dem PC installierten Fontsatz - dann hätte ich ihn nämlich verfügbar gehabt!
ditto:
Wenn der Font als TTF vorliegt, sollte man ihn im Pfade umwandeln, bevor man ihn zum drucken schickt.
Dann ist der Font nur ein Stück Vektor-Grafik und muß nicht in der Druckerei vorliegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln