Software > Software (16-/32-Bit)
Atari 1040 STE, TOS 2.06, PC Speed
neogain:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Sa 25.07.2015, 02:02:34 ---Hast Du daran gedacht, daß die PC Speed nicht mit IDE kann und eine (DOS)-Partition auf einer SCSI-HDD benötigt?
Falls ja, versuche ich das mal, wie in der von drelius bebilderten Anleitung beschrieben mit Bitcopy eine Bootbasis eines DOS von 5,25" auf 3,5" Disks zu übertragen und eine Kopie der Disks dem Mega ST beizulegen!
--- Ende Zitat ---
Das die PCSpeed nicht von IDE kann, ist mir bewußt. Deswegen habe ich in der Konfiguration auch die Harddisk Option abgeschaltet. mir ist aber aufgefallen, dass es noch Einstellungen wie "ACSI", "Multi" und "C'T" gibt. Kann es sich bei "C'T" um das C'T Inteface handeln? Nähere Infos finde ich nicht zu den Einstellungen. Dies ist bei der PCSpeed V1.5 so.
Die Bootdisks habe ich schon in einem brauchbaren Format gefunden. Waren als iso und img verfügbar und die HxC Software hat sie auch brav umgewandelt. Mußte lediglich nur DOS mit 720Kb einstellen, dann ging es. Wie gesagt, auf dem 520er läuft das. erstmal muß ich mal rausfinden, warum der Mega mit dem Diskettenlaufwerk zickt.
Lukas Frank:
Mit c´t ist wohl nicht das IDE Interface aus der Zeitschrift sondern ein MFM Interface mit einer 8-bit PC Conrollerplatine (c´t Billiglösung) gemeint.
1ST1:
So war die Frage nicht gedacht... Internes Laufwerk oder USB? (Wenn USB: Welche Marke und wie alt?)
neogain:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 25.07.2015, 09:28:37 ---Mit c´t ist wohl nicht das IDE Interface aus der Zeitschrift sondern ein MFM Interface mit einer 8-bit PC Conrollerplatine (c´t Billiglösung) gemeint.
--- Ende Zitat ---
Schade...
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 25.07.2015, 09:46:13 ---So war die Frage nicht gedacht... Internes Laufwerk oder USB? (Wenn USB: Welche Marke und wie alt?)
--- Ende Zitat ---
Das war ein internes ALPS Laufwerk angeschlossen direkt am FDD Connector. Mein Rechner im Bastelkeller hat noch ein Gigabyte Board, wo sämtliche Anschlüsse vorhanden sind. Rechner läuft mit einem Core2Quad und Windows7 64bit.
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: neogain am Sa 25.07.2015, 10:22:39 ---Das war ein internes ALPS Laufwerk angeschlossen direkt am FDD Connector. Mein Rechner im Bastelkeller hat noch ein Gigabyte Board, wo sämtliche Anschlüsse vorhanden sind. Rechner läuft mit einem Core2Quad und Windows7 64bit.
--- Ende Zitat ---
Wäre mir sowieso klar gewesen! ALPS taucht in jüngeren Herstellerlisten die mir bekannt sind nirgendwo auf und wenn ich nach solchen Laufwerken mit dem Begriff "ALPS Laufwerke" google und Bilder anzeigen lasse, bekomme ich überwiegend solche Laufwerke zum Cevie und andere Commodore präsentiert! Die Firma ALPS klingt für mich eher nach Kleinunternehmer, der schon in "Vor USB Zeiten" von einem Großen - evtl Chinon oder gar TEAC oder SONY - geschluckt wurde! Ich habe von der Marke bislang nie etwas gehört oder gelesen ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln