Software > Software (16-/32-Bit)

Atari 1040 STE, TOS 2.06, PC Speed

<< < (6/15) > >>

1ST1:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 13.07.2015, 18:21:10 ---Mit Windows XP MS-DOS-Start-Disketten zu erzeugen klappt eben nicht.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: drelius am Di 14.07.2015, 16:14:02 ---Wie schon gesagt, ich vermute das es am Bootsektor der Diskette liegt.

--- Ende Zitat ---

for i = 1 to 100....0000miotausend000....0000
 print "Windows XP kann keine MS-DOS-Bootdisketten erzeugen weil Windows XP kein MS-DOS beinhaltet."
next i

run

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: drelius am Di 14.07.2015, 16:14:02 ---Hi,
habe deine Disks erhalten und erst mal Danke. Habe damit probiert, auch keinen Erfolg.
Natürlich habe ich die PC-SPEED Software, sonst wäre es nicht möglich PC-SPEED überhaupt aufzu rufen. Erst durc das Ausführen des Programms wird der PC-SPEED angesprochen. Das müßtest du aber gesehen haben, da ich die ein PDF zugeschickt habe.
Außerdem kann man den PC-Speed auch ohne HD aufrufen.
Wie schon gesagt, ich vermute das es am Bootsektor der Diskette liegt.
Auszug der PDF Datei im Anhang.................
--- Ende Zitat ---
Sorry - hatte Deine eMail nur überflogen ...
Dabei war mir auch entgangen, daß sie noch ein paar Anhänge hatte ...
Ich habe meine Disks am PC Formatiert - da MSA.PRG angeblich Sektor-by-Sektor Images erzeugt und zurückschreibt, sollte ein DOS-lesbares Format beibehalten sein - mache doch einfach mal einen Test und versuche die Disks am PC einzulesen, die Du von meinen Images erzeugt hast!

--- Zitat von: 1ST1 am Di 14.07.2015, 17:18:50 ---for i = 1 to 100....0000miotausend000....0000
 print "Windows XP kann keine MS-DOS-Bootdisketten erzeugen weil Windows XP kein MS-DOS beinhaltet."
next i

run
--- Ende Zitat ---
... ist nicht ganz richtig - wenn man unter Win XP eine Startdisk beim Formatieren erzeugt, werden die gleichen Dateien auf der Disk erzeugt, die schon Win 98 erstellte und wie sie auch unter DOS mit einem "sys"-Befehl erzeugt werden - und das sind DOS System-Dateien - hatte ich mal mit einem Datei-Checker geprüft!

Lukas Frank:
Hallo Burkhard, zu Zeiten des PC-Speed war MSDOS 3.3 aktuell ...

Wenn du Bootdisketten erstellst teste diese doch an deinem PC bevor du die weiter gibst, dein PC müsste davon starten können.

Ich vermute mal es sollte schon ein original DOS sein, je älter desto besser und auf 720kB DD Disketten.

simonsunnyboy:
FreeDOS könnte funktionieren. Und wäre sogar legal...

Lukas Frank:
Ja aber das Problem sind die DD 720kB Disketten für den ST, die Sachen über Version 4 sind alle 1,44MB HD Disketten Images ...

Wo gibt es denn 720kB Disketten ?

Oder zur Problemlösung erstmal ein HD Modul und einen AJAX Controller nachrüsten ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln