Hardware > Firebee
Firebee Fehler ...
Lukas Frank:
--- Zitat von: mfro am Fr 10.07.2015, 11:05:04 ---... könnte mir vorstellen, daß eine leere oder "andere" Firebee-Batterie die Spannungspegel beeinflußt und die Kiste von "funktioniert gerade noch" nach "kein Bild mehr" bringt.
Ist aber nur eine Vermutung. Wie gesagt, ich hatte das Phänomen noch nie. Meine Firebee hängt aber fast ständig am Netz und die erste Batterie funktioniert immer noch zuverlässig.
--- Ende Zitat ---
Mein Akku war völlig platt, sprich kaputt, das ding hatte nur noch einige mV an Spannung ...
Habe jetzt den Akku von Reichelt drin ->
Sanyo (ENERPOWER) Li-Ion 18650 Zelle mit PCB
•Technologie:Lithium
•Ausführung:18650
•Spannung:3,6 V
•Kapazität:2600 mAh
•Anschluss:Flat-Top
•Typ:Industriezelle
•Gefahrgut / Sondervorschrift:UN3480/188
•Kategorie:Zelle
•Nennenergie:9,36 Wh
Ist ein baugleicher Akku allerdings mit einigen mA mehr Strom, das dürfte aber im Grunde ins ausmachen ...
Ich kann die Firebee natürlich auch problemlos nur über das Akku laufen lassen bis der leer ist, wird dann auch wieder aufgeladen sobald Netz da ist.
Joska sagte mal er nutze ein 19 Volt Netzteil und ich betreibe meine Firebee mit 12 Volt, mein Netzteil liefert maximal 5 Ampere an Strom. Hatte mal mit 15 Volt probiert aber immer noch mit dem gleichen Fehler. Die 12 Volt gefallen mir besser da die Spannungregler in der Firebee dann nicht so viel Verlust produzieren, keine Ahnung ...
Mein 12 Volt Netzteil lief ja auch Monate lang ohne Probleme, also kann es daran nicht liegen denke ich mal ...
1ST1:
Braucht denn die Firebee irgendwo 12V auf der Platine? Ich frage deshalb, weil wenn du einen Spannungsregler mit 12V versorgst, kannst du nicht erwarten, dass auf der anderen Seite noch 12V rauskommen. Wenn also die FV für irgendwas 12V braucht, dann muss die Eingangsspannung höher sein.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 10.07.2015, 13:11:36 ---Braucht denn die Firebee irgendwo 12V auf der Platine?
--- Ende Zitat ---
Nicht daß ich wüsste.
Lukas Frank:
Wenn der Fehler auftritt ist der Dump ->
Bildschirm Schwarz ->
--- Code: ---R-lvu%UUU,LWUUUUçVUUUUVUUU:TZ-U§Sby$RÓT-þ*-ë} -AÁRH5-(-A(-(IÒÅ©II»ÄéU÷e5v
BUUU,[UUUU5+UUUU5eUUu-äúiº-wRH5-OR+vº- Õh5©åR8rUUU×-¾UUüR-U%JRUUõvUUU§çoåM¯µ
{Úíe]Ò×e
,fGÀ0J
--- Ende Code ---
Bildschirm mit Farbmuster ->
--- Code: ---R-lvu%UUU,LWUUUUçVUUUUVUUU:TZ-U§Sby$RÓT-þ*-ë} -AÁRH5-(-A(-(IÒÅ©II»ÄéU÷e5v
BUUU,[UUUU5+UUUU5eUUu-äúiº-wRH5-OR+vº- Õh5©åR8rUUU×-¾UUüR-U%JRUUõvUUU§çoåM¯µ
{Úíe]Ò×e
,fGÀ0J
P)þÒÊEȨ@ùUU'WT
ºUmTëi¥»UmDM%dõU+¬S¬+¢ëYLUfEUÛM©u+%¬Õ+RUU§vZUµwLu)U;)"«+RUU
§ZUµwLS)·¥+¬+RUU§uZUµwV5jªSs×-@UÊ»ÕIV¯Éjä»ÕÝ,mÚC×µÜÚ§í[Ú·S
¨ PGyùòIëE
--- Ende Code ---
mfro:
Das sieht mir wie eine falsch eingestellte Baudrate aus. Die Ausgaben der seriellen Schnittstelle sollten halbwegs lesbar sein...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln