Hardware > Portfolio & Atari PCs

Datenübertragung PC zum Portfolio

(1/4) > >>

Joggy:
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon mehrfach abgehandelt wurde:
Ich habe ein Problem damit, Daten zwischen dem PoFo und dem PC auszutauschen.
Ich habe  diesen PoFo erstanden und will natürlich Daten vom PC auf das Gerät übertragen.
Das Kabel habe ich mir nach den Anleitungen, die ich im Internet gefunden
habe, gebaut. Es sollte funktionieren, ich habe es kontrolliert und nachgemessen.
Wenn ich das Transferprogramm unter DOS4.0 starte, wobei die DOS-Version
offenbar egal ist, bekomme ich, egal was ich mache, die Meldung
Connection failed, bzw. schlicht und einfach keine Verbindung.
Ausdrucken mit dem Parallelport ist möglich.
Ich steh jetzt also einigermaßen auf dem Schlauch, sozusagen.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ist die I/O des PoFos defekt? Ich weiß nicht ...
Gruß,
Joachim Geupel

guest3632:
Hi, Glückwunsch zum Pofo,

Auch wenn ich dir in dem Fall nicht helfen kann, weil meine Computer zu modern sind.

Haste hier schonmal geschaut ?
http://www.pofowiki.de/doku.php?id=hilfe:tipps

yalsi:
Hallo

Du hast einen Pofo mit Parallelport-Schnittstelle, stimmt's? Und einen PC  mit echtem Parallelport und nicht mit USB-Parallelport Wandler? Kannst Du vom Pofo aus auf einem Parallelport-Drucker ausdrucken? Und geht das auch mit dem PC? Dann wären die Schnittstellen beide OK und wir müssten woanders suchen. Welche Software nimmst Du für die Verbindung? Das Original für den Pofo?

Gruss- Georg B. aus H.

Joggy:
Hallo zusammen,
Erstmal danke für die Antworten!
Grundsätzlich ist der PoFo klasse.
Das Teil kann für seine Größe und sein Alter unglaublich viel.
Zu den Rückfragen : der PoFo hat ein Parallelport und kann ausdrucken, das hat funktioniert.
Der PC kann es auch. Ich hab mir extra ein Uralt-Teil mit P III zusammengebaut.
Das die Übertragung mit USB- Parallewandler nicht funktioniert, hab ich mir schon gedacht, deswegen hab ich es auch garnicht ausprobiert. Verwendet hab ich das FT.com, das als Diskette beigelegten ist.
Ich stehe also quasi immer noch auf dem Schlauch. Allerdings hab ich die Signalgeber der beiden
Geräte,  PoFo und PC, noch nicht nachgemessen... Da der Ausdruck aber funktioniert, sollte der Pegel am PoFo ok sein.
Im PoFo-Wiki hab ich auch schon gesucht...
Als Betriebssystem auf dem PC habe ich DOS 4.01.
Mit einer höheren Version hab ich es noch nicht versucht. Ich boote den PC von Diskette.
Das wärs von meiner Seite, alles was mir einfällt bzw. Ich schon versucht habe. Ich werde das Parallelport  noch einem gründlichen Test unterziehen. Obwohl ich nicht wirklich daran glaube, dass es dann liegt.
Ich wünsche allen, die dies lesen einen schönen Tag!
Gruß, Joggy


1ST1:
Vielleicht ist der Pentium III schlicht zu schnell für FT.COM...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln