Hardware > Hardware (High-End)
Falcon-Umbau
1ST1:
Beetle, warum baust du deinen TT-Falcon um, mit CT63 ist der doch super?! (und einzigartig)
Beetle:
1ST1, ich hab Bock auf was neues (Da ist noch eine Überraschung im Köcher) und der TT Falcon
soll, falls je die ct60e rauskommt mit der CTPCI wieder aufgebaut werden. Radeon wieder rein,
EtherNat fürs Netzwerk und USB fertig ist die perfekte GEM Kiste. ScummVM (Monkey Island 3 geht da!)
und OpenTTD - vielleicht bald auch Die Siedler... Auch der neue DOOM 2 port müsste vortrefflich laufen.
Dieser Falcon im Tastaturgehäuse soll auf jeden Fall auch wieder einzigartig werden. ct63, SuperVidel,
EtherNAT, SSD mit reichlich Platz, "ATARI Falcon 060" mit Vollausstattung - nur diesmal im
Tastengehäuse. Vor meinem geistigen Auge ist er schon so gut wie fertig.
Arthur, die ct60e sitzt schon durch ihr Layout dort, wo die ct60 mit extendern landet. Ausserdem sind
bereits Verbinder auf die original Stromversorgungspins mit auf der ct60e. Zusätzlich kann man
die ct60e auch ordentlich verschrauben, da Löcher in der Platine sind, die zu der alten Netzteilbefestigung
passen. All dies wird zur Erhöhung der Zuverlässigkeit beitragen.
Heute habe ich einen neuen HD Halter gemacht und die ct63 ordentlich befestigt. RAM Riegel und SV
bzw. Ethernat kann man jetzt stecken und ziehen, ohne das die ct63 sich bewegt.
Beetle:
So siehts jetzt aus:
Ich hab mich für dunkelgrau entschieden, irgendwie wollte ich mich vom Original abheben.
Beetle:
Unterhalb der Floppy konnte ich noch ein DVD Laufwerk (IBM Ultrabay Slim) einschieben.
Die Floppy bekam dafür einen neuen Halter, der den Einschubslot für das (auswechselbare!)
DVD Drive darunter enthält. Die Floppy wandert dadurch lediglich 5mm Richtung Deckel,
der (nach etwas rumschnitzen natürlich) immer noch passt.
Beetle:
Hier die Floppy DVD Kombi ohne Deckel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln