Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
Burkhard Mankel:
Hallo ditto!
Ist Dein Problem jetzt gelöst?
ditto:
Burghard, ich bin gerade wieder unterwegs auf Montage und komme Fr erst wieder nach Hause.
Somit schau ich zwischendurch mit dem Handy rein. Da hat man auch nicht ummer guten Empfang und man drückt bei Fehlermeldung nochmal auf "Nachricht schreiben" und fabriziert nen Doppelpost.
SORRY.
Ich melde mich zum Wochenende nochmal zu dem Thema.
Burkhard Mankel:
Darum also gestern der Doppelpost - hatte mich schon gewundert! Ist mir aber auch mit'm PC schon passiert - der AMD Sempron ist halt nicht der echte Renner!
Was mich noch immer interessiert, wo Du noch nicht drauf eingingst - was ist das für eine Leitung am Shugart Pin 16 oder 18 im Posting #51 Bild 1? Nach neuerer Sichtung sehe ich aber, Du hast wohl auch den Sound-Simulator aufgebaut - wahrscheinlich dient die für diesen!
ditto:
Ich habe an dem LW nichts gelötet, hab es fix und fertig bei Ebay ersteigert. (151798419009)
Für nur 20 Euro mehr erspare ich mit doch den ganzen Aufwand des Firmware orderns, flashens und löten der anderen Spielereien an dem LW.
Ich heize den Lötkolben zwar ganz gerne an, mache mir aber die Arbeit nicht für nen paar Cent, die ich sparen könnte. Das macht zumindest für mich keinen Sinn, zumal ich auch viel unterwegs bin.
Ein SoundMod ist drin verbaut. Da liegst du völlig richtig. Im Betrieb hört sich das LW ein bischen an, wie ein echtes Diskettenlaufwerk. Es bekommt dadurch, wenn ich es mal so formulieren darf, etwas Persöhnlichkeit. Man bekommt Resonanz, wie man es von je her von einer Floppy gewohnt ist. :-)
czietz:
Nun, für nochmal 10 € mehr (also 70 €) gibt es doch so weit ich weiß dann auch schon einen "originalen" HxC-Floppy-Emulator.
Ich denke, der Gotek ist besonders dann interessant -- weil eine low-cost Lösung --, wenn man auf Display und Sound verzichten mag. Meine Kosten beliefen sich auf 27 € (Hardware + Firmware), der größte Zeitaufwand war die Fehlersuche in der Firmware zusammen mit dem HxC-Entwickler. Den Aufwand hätte ich mit einem fertig aufgebauten Emulator ebenso gehabt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln