Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek mit HxC-Firmware!!!

<< < (9/43) > >>

yalsi:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mi 20.05.2015, 21:15:34 ---1. Entweder Floppy-Emu DOCH einbauen mit dem Vorteil, daß keine schwerwiegende Löteinsätze nötig sind, Nachteil aber evtl. gewisse Gehäusearbeiten und besorgen eines 3mm Gewindeschneiders ...

--- Ende Zitat ---
Nö, das würde auch ohne gehen. Bei meinem Amiga A500 habe ich einen Gotek drin; das Display ist durch den Laufwerksschlitz gut abzulesen und auf die Knöpfe sind zwei Plastikstifte (Spielsteine aus einem Pocket-Mühlespiel) mit Sekundenkleber aufgeklebt. Sieht ordentlich aus und das Gehäuse bleibt heil. Für den Rest gibt's Pattex PowerKnete.

Oops- und ich habe mich als Amiga-User geoutet  :o Nicht hauen!

Gruss- Georg B. aus H.

1ST1:
@Yalsi: Nimm doch einen 520 ST, da ist dann ein Gotek im externen Gehäuse Laufwerk a: ...

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 21.05.2015, 00:22:11 ---@Yalsi: Nimm doch einen 520 ST, da ist dann ein Gotek im externen Gehäuse Laufwerk a: ...
--- Ende Zitat ---
Soll er sich einen 520 kaufen und evtl. Speicher erweitern, wenn er keinen hat?
Ich denke, folgende modifikation ist einfacher - würde sogar ich mich trauen:
2-Wege-Umschalter ohne Mittenstellung, jeweis einen Außenkontakt zum anderen des anderen Weges kreuzen, 2 Litze (evtl 2 Adern eines ausgedienten Flachbandkabel) an die Mittenkontakte und 2 an die Kontakte einer Außenseite des Schalters. Die Mittenkontakte kommen an die Pins 19 und 20 des Soundchips (YM4149 oder AY8910), die man zuvor von der Platine trennt und die anderen 2 an die entprechenden platintnlöcher und schon hat man eine Wahlmöglichkeit, von welchem Laufwerk man booten will!

Aber noch was anderes: Daß (und wie) ich 5V nebst Masse verbinde ist klar, aber ich habe Flash-Anleitungen gesehen, in denen TX nach TX(D) verbinden soll und andere, in denen man TX nach RX(D)! Was ist bei dem weiter oben bebilderten SUN TTL Adapter korrekt?

yalsi:
Hallo Allerseits

ST? Umschalter? 5V? Die Lösungen passen alle nicht zu meinem Problem... eigentlich habe ich ja überhaupt keines ;-) Eine externe Floppy (Fremdhersteller, kein Original-Atari) habe ich, das wird im Sommer geschlachtet und der Gotek kommt da hinein. Das Ding hat auch keine Frontblende, also alles easy. Dann kann ich bei Bedarf ja Inhalte von Images auf echte Disks kopieren, wenn ich booten müsste. Mir reicht das völlig- das meiste wandert ja sowieso auf die Festplatte.

Gruss- Georg B. aus H.

neogain:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 22.05.2015, 15:04:20 ---[quote author=1ST1 link=topic=11920.msg95439#msg95439 date=1432160531
Aber noch was anderes: Daß (und wie) ich 5V nebst Masse verbinde ist klar, aber ich habe Flash-Anleitungen gesehen, in denen TX nach TX(D) verbinden soll und andere, in denen man TX nach RX(D)! Was ist bei dem weiter oben bebilderten SUN TTL Adapter korrekt?

--- Ende Zitat ---

TX vom Adapter zu Gotek RX, RX vom Adapter zu Gotek TX. Dann machste noch masse und 5V drauf, somit kannste flashen. Im Übrigen hab ich das immer noch nicht hinbekommen, Jeff schaut nach, woran es hängt. Die Verbindung zum server besteht bei mir, jedoch passiert nichts weiter. Im Forum64 hab ich mal kurz reingeschaut und da hat jemand genau das selbe Problem gehabt, seine Lösung war an einen schnelleren Rechner zu gehen (i5).

So, meine Konfiguration ist Intel i7, mit Win7 64bit auf SSD, FTDI Adapter (und nee, ist kein FAKE Teil ;) und eine 100Mbit Leitung hab ich auch. Außerdem ist mein Gotek jetzt auch mit der Cortex Amiga Software ausgestattet um zu schauen, ob es wirklich an meinem FTDI Adapter hängt. Tja, ich hab noch eine Vermutung aber, dass soll sich Jeff erstmal anschauen. Soviel erstmal dazu.


--- Zitat von: yalsi am Fr 22.05.2015, 16:09:23 ---Hallo Allerseits

ST? Umschalter? 5V? Die Lösungen passen alle nicht zu meinem Problem... eigentlich habe ich ja überhaupt keines ;-) Eine externe Floppy (Fremdhersteller, kein Original-Atari) habe ich, das wird im Sommer geschlachtet und der Gotek kommt da hinein. Das Ding hat auch keine Frontblende, also alles easy. Dann kann ich bei Bedarf ja Inhalte von Images auf echte Disks kopieren, wenn ich booten müsste. Mir reicht das völlig- das meiste wandert ja sowieso auf die Festplatte.

Gruss- Georg B. aus H.

--- Ende Zitat ---

So ähnlich hab ich das auch vor. Wollte den Gotek extern betreiben, sowie als Diskettenersatz für meinen 520ST+ nutzen. hab da noch so ein kleines externes laufwerksgehäuse bekommen, als ich den Mega ST2 erworben habe. Da waren noch andere Goodies wie 14pol. Stecker, 2 ST Mäuse dabei. Das hatte der Verkäufer dazugegeben, weil der Mega ST nicht funktiontüchtig war (Netzteil defekt).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln