Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek mit HxC-Firmware!!!

<< < (8/43) > >>

neogain:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.05.2015, 22:21:10 ---
Wenn man 3,3v mit Boot0 verbindet, weiß der Gotek, dass er geflasht werden soll.

Wenn man Boot0 mit 5V verbindet, weiß der Gotek, dass er gegrillt werden soll.


--- Ende Zitat ---

Als ich das las, habe ich fast vor Lachen meinen Kaffee ausgesputzt  :D

Einleuchtendes Beispiel


--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 20.05.2015, 12:31:21 ---Hallo Burkhard, ich würde den Jumper für den flashmodus setzen und dann einfach Masse, TXD und RXD mit dem USB/Serial Adapter verbinden und fertig ...

Das flashen natürlich nicht vergessen !

--- Ende Zitat ---

So steht es auch in der Textdatei...

gib einfach auf den headern TX, RX, VCC(5V), GND drauf und mit einem Jumper verbindest du 3,3V mit Boot 0. 3,3V sind da drauf, wenn du die 5V anschließt. Schau mein Bild im Anhang. folgendermaßen sind die Kabel belegt:

ROT - VCC
BRAUN - GND
GRÜN - RX
GELB - TX

Reset brückste wenn du es brauchst Kurz an GND. Also mein Gotek ist um 13h heute gekommen und habe die Verbindungen gemacht. Was jetzt noch fehlt ist das:
http://hxc2001.com/download/floppy_drive_emulator/STM32_SerialBridge.zip

das ist der eigentliche Online Programmer, der nun leider offline ist :D

Habe JEFF schon eine Email geschickt deswegen...

Wenn meins geflasht ist, berichte ich...

Lukas Frank:
Für knapp 40 Pfund aus England mit der richtigen Atari HxC Firmware ->  Ebay 121655795007

yalsi:
Hallo

Mal 'ne blöde Frage: Wenn ich ein normales Laufwerk aus einer externen, 2.Floppy (B:) rauswerfe und dafür den Gotek einbaue, geht das dann auf Anhieb oder muss ich umjumpern? Eigentlich fände ich das die netteste Lösung... .

Gruss- Georg B. aus H.

neogain:

--- Zitat von: yalsi am Mi 20.05.2015, 17:41:08 ---Hallo

Mal 'ne blöde Frage: Wenn ich ein normales Laufwerk aus einer externen, 2.Floppy (B:) rauswerfe und dafür den Gotek einbaue, geht das dann auf Anhieb oder muss ich umjumpern? Eigentlich fände ich das die netteste Lösung... .

Gruss- Georg B. aus H.

--- Ende Zitat ---

sollte gehen, nur muß dann der Jumper von "S1" auf "SO" gesetzt werden, wegen der ID0 beim Atari. Standardmäßig ist der Gotek auf ID1 gejumpert. Der Anschluß ans Diskettenkabel selbst ist Shugart konform.

Also, bin jetzt schon richtig enttäuscht, was die flasherei angeht. Nach langen hin und her, habe ich die Software zum laufen gebracht. Ihr werdet es nicht glauben, aber sobald ihr eine Antivirensoftware in Windows habt, ist erstmal Essig. Selbst der Download funktioniert dann nicht und wenn doch, kommt Datenmüll. Wenn man so wie ich alles deaktivert, was mit dem Antivirenscanner zu tun hat, bekommt man tatsächlich seinen Download und kann die Software Starten. Dann Benuzterdaten eingeben, die man von Jeff bekommt (wenn man natürlich 10€ gelatzt hat) und bekomme dann "Link is UP!", was soviel heißt wie, ja du darfst flashen.

OK, FTDI adapter läuft, wird unter Win7 erkannt, auch keine Hardware ID 0x0 usw. (will heißen nix Fake FTDI  ;) und...

NICHTS!

Normalerweise würde nach einigen Sekunden kommen "Device detected" laut der Dokumentation, aber nö...

Ok, Netbook rausgekramt, da ist Win8 ohne irgendwelche Antivirensoftware drauf. Software funktoniert, "Link is UP!" kommt und nö... will da auch nicht. Dabei muß ich auch anmerken, dass ich jeweils nach 1-2 Minuten auch resetet habe.

Dann dachte ich mir mal, probierste die Cortex Amiga Firmware. Also STM Demo Software gezogen, COM Port ausgewählt, Gotek drangehangen, wird erkannt und will dann die Protection entfernen. Daraufhin abgebrochen, weil ich ja sehe, dass mein FTDI  Adapter hier keine Probleme hat.

Also da muß Jeff einiges nachbessern, somals ich auch in diversen Foren gelesen habe, dass es hier und da Probleme mit der SerialBridge gibt.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 20.05.2015, 12:24:51 ---... Da braucht Burki garnich über 5V auf boot0 nachzudenken ...
--- Ende Zitat ---
Ich will doch gar keine 5V an boot0 legen - schau Dir doch mein aus 2 Fotos kostruiertes Bild in Post #27 genau an - dort verbinde ich ganz deutlich 3,3V vom USB-TTL nach boot0 !!!

--- Zitat von: yalsi am Mi 20.05.2015, 17:41:08 ---Hallo

Mal 'ne blöde Frage: Wenn ich ein normales Laufwerk aus einer externen, 2.Floppy (B:) rauswerfe und dafür den Gotek einbaue, geht das dann auf Anhieb oder muss ich umjumpern? Eigentlich fände ich das die netteste Lösung... .

Gruss- Georg B. aus H.
--- Ende Zitat ---
Theoretisch kein Problem und sowieso nicht, wenn Du nur mit Images mit Programmen arbeitest, die per Hand geladen werden können. Problematisch wird es aber, wenn Du viel mit Images arbeiten willst, dessen Software automatisch geladen werden wollen (zB Spiele) - da ist beim ST die Vorgabe Drive "A:"! Folge: Eingriff nötig:
1. Entweder Floppy-Emu DOCH einbauen mit dem Vorteil, daß keine schwerwiegende Löteinsätze nötig sind, Nachteil aber evtl. gewisse Gehäusearbeiten und besorgen eines 3mm Gewindeschneiders ...
2. oder Lötarbeiten, um die DS Signale tauschen zu können (Soundchip - bin mir da nicht ganz sicher aber ich meine Pin 19&20)!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln