Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
1ST1:
Der Gotek hat intern einen eigenen Spannugsregler, der die 3,3V erzeugt.
Burkhard Mankel:
Ja - und mittlerweile weiß ich auch bzw. sagt mir meine Logik, daß der IC der die Firmware bekommen soll, eine Betriebsspannung (5V) braucht, und da man nicht zwei Hauptspannungen anlegen sollte, ist die Brücke und 5V Wohl die bessere Alternative, selbst wenn's anders gehen würde ...
Lukas Frank:
Alle Bausteine des GOTEK werden intern bereits mit Spannung versorgt und ich meine für mein Teil das zum flashen gar keine externe Spannungsversorgung des Flashbausteines nötig ist ...
1ST1:
Burkhard... Der Gotek ist ja in erster Linie dazu da, dass er auf einfache Weise mechanische (störanfällige, altersschwache) Floppylaufwerke durch einen USB-Stick ersetzen soll. Die Betonung liegt auf "einfache Weise". Da ein normales Floppylaufwerk mit 5V und 12V versorgt wird, liegen an dessem Stromstecker auch nur diese beiden Spannungen an. Der Gotek braucht aber keine 12V, aber er braucht für seinen Prozsor 3,3V, und für die Versorgung des USB-Sticks 5V. "Einfache Weise" bedeutet in dem Zusammenhang, dass der Anwender, der eine Floppy gegen einen Gotek austauscht, sich keine Gedanken machen soll, woher er diese 3,3V bekommt, denn der Gotek hat einen Spannungsregler eingebaut, der aus 5V die benötigten 3,3V selbst erzeugt. Sehr praktisch. Und wenn dann die Doku sagt, um den Gotek neu zu flashen, muss das Signal boot0 mit 3,3V verbunden werden, dann ist das so. Da braucht Burki garnich über 5V auf boot0 nachzudenken und über die 3,3V in in zwei Foren (!) herumzuphilosphieren. Steck den Jumper auf und flashe es einfach. Mach es einfach.
Lukas Frank:
Hallo Burkhard, ich würde den Jumper für den flashmodus setzen und dann einfach Masse, TXD und RXD mit dem USB/Serial Adapter verbinden und fertig ...
Das flashen natürlich nicht vergessen !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln