Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
czietz:
--- Zitat von: gh-baden am Mi 03.10.2018, 14:48:58 ---@czietz Hast du versucht die Anzahl der Tracks nach oben zu setzen?
--- Ende Zitat ---
In der Vergangenheit ja, erfolglos. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, was damals nicht funktionierte. Vielleicht sollte ich mit der aktuellen HxC-Firmware nochmal testen...
czietz:
OK, mit dem angehängten Image habe ich am Gotek mit HxC-Firmware ca 2,5 MB zur Verfügung -- und das an einem nur DD-fähigen Atari.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am Sa 06.10.2018, 16:53:57 ---OK, mit dem angehängten Image habe ich am Gotek mit HxC-Firmware ca 2,5 MB zur Verfügung -- und das an einem nur DD-fähigen Atari.
--- Ende Zitat ---
Cool – danke für den Test!
Neueralteruser:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Di 26.04.2016, 09:13:46 ---Ich habe jetzt langsam die Schnautze voll - warum wollen bei mir selbst die kleinsten zu lötenden Erweiterungen nicht klappen, was bei anderen zu funktionieren scheint!
Es klappt jedenfalls auch nicht mit dem aktualisierten Treiber und der zugehörigen CFG für ST Images! Ich werde mir nachher nochmal die Matrixanzeige vornehmen und nachlöten - und wenn das dann auch nicht klappt, kloppe ich sie endgültig in die Tonne und nutze die GOTEK dann ohne diese Erweiterung - nur ärgert es mich gewaltig, daß ich dann umfangreiche Listen nebenbei legen muß, auf welchen Image ich was habe! Ich glaube dann würde ich die Nutzung des Teils auch ganz aufgeben!
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich eigentlich schon vor November von der Implementierung einer OLED Anzeige erfuhr und mir dann auch ein passendes Paar dieser Anzeige beschaffen konnte, habe ich es jetzt emdlich geschafft zu testen - und: Ich habe eine Anzeige nach Wunsch!
Folgende Vorgehensweise:
- Zwei ältere gleiche 1GB USB Sticks herausgesucht, freigemacht und formatiert (unter Win 7 mit "FAT (Standard)" und "Schnellformat" deaktiviert)
- Neueste Version der HxC Firmware gezogen und das HXCFEUSB_V3_1_23_1a.UPD File auf den ersten USB Stick und diesen direkt entfernt
- HXCSDFE.CFG aus dem "Config-Files\Normal-Mode" Ordner als physikalisch erstes File auf den zweiten USB Stick und den dann mit meinen Image-Ordnern zum testen versehen.
- Mit dem ersten Stick die Firmware nach Anleitung geUPDATEd - war ein bißchen problematisch, da der Powerschalter an der SF316 Platine einen Wackler hat!
- Dann nackt (ohne angeschlossenen ST) ausgeschaltet, zweiten Stick rein, eingeschaltet - und sowie Spannung vorhanden, konnte ich "Bubble Bobble" (physikalischer erster Ordner) sowie "Confirm this File" lesen und mit den zwei Haupttasten sowie der Zusatztaste in den Ordnern herumzappen!
- Jetzt habe ich mir noch 'ne längere Zuleitung zur OLED gelötet und damit auch noch mal getestet!
Der Einbau in meinen Mega ST4++ kann also beginnen! Aber damit werde ich mir nun doch noch etwas Zeit lassen müssen ...!
Neueralteruser:
--- Zitat von: czietz am Sa 06.10.2018, 16:53:57 ---OK, mit dem angehängten Image habe ich am Gotek mit HxC-Firmware ca 2,5 MB zur Verfügung -- und das an einem nur DD-fähigen Atari.
--- Ende Zitat ---
Wie kann so etwas funktionieren? Ich frage aus dem einfachen Grund, da es auf ein paar PD Schienen einige HD Disks in der Liste gibt und ich mir demnächst komplette PD Serien auf einen Stick zusammenstellen möchte!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln