Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
neogain:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 14.05.2015, 19:29:27 ---Übrigens, diese USB-zu-Seriell Adapter haben oft einen gefälschten Profilic-Chip drin, das heißt neuere Treiber dieses Herstellers verweigern den Dienst (weil sie auf den Originalchip prüfen). Das Problem hat man zwar hauptsächlich nur unter Windows 7/8.x, und vor allem auch bei 64 Bit, weil dort Windows automatisch den Originaltreiber abruft, aber ich empfehle den auf dieser Webseite angebotenen älteren Treiber zu installieren, derfunzt unter 32 und 64 Bit auch mit den Fälschungen:
http://wp.brodzinski.net/hardware/fake-pl2303-how-to-install/
Ich habe drei solche Adapter, einmal beruflich um damit irgendwelche Profi-Netzwerkkomponenten über Seriell zu managen, einmal einen anderen privat und dann noch einen mit TTL-Level für Gotek und Konsorten. Bei allen drei auf die Schnauze gefallen, obwohl ich den für die Arbeit sogar aus einem allseits bekannten und nicht gerade billigen Webshop über die Firma bestellt habe. *argh*
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist aber schon länger bekannt. Treibersignatur deaktivieren und gut ist. mach ich bei allem, was irgendwie unter windows nach draussen mit anderen Komponenten kommuniziert.
1ST1:
Das hat nichts mit Treibersignatur zu tun.
Burkhard Mankel:
Da nun ein USB TTL Adapter für mich auf dem Weg sein dürfte, möchte ich mir schon mal um die Konfiguration des Kabels Gedanken machen. Dazu habe ich jetzt 3 Fragen:
- Sehe ich das richtig: zum Flashen (oder auch auslesen des Flash-Speichers) benötigt man eigentlich nur die 3,3V Spannung an J3 bzw Nachbarpin und nicht unbedingt die Betriebsspannung von 5V?
- Rx(D) kommt an Tx(D) der Gegenseite oder sehe ich das verkehrt?
- kann man die O-Firmware überhaupt auslesen und sichern?
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: fladdy am Mi 13.05.2015, 19:59:27 ---@Burkhard:
Hab ich das jetzt richtig verstanden, du möchtest so ein Ding haben (siehe Bild)?
Da kann ich dir einen schenken.
Schick mir ne PM mit Deiner Adresse.
Dauert keine drei Wochen.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank an fladdy! Sein Adapter ist angekommen!
Aber geschenkt? Machen wir einen Deal: wenn ich damit die GOTEK, sobald es Zeit dazu ist, erfolgreich geflasht bekomme sende ich Dir 5€! Das ist etwa die Summe, die man auch bei eBay aufbringen muß!
Und nun komme ich nochmal auf meine Frage im letzten Post zurück:
Der Flash-Adapter hat einen Pin, an dem 3V3 steht - ich vermute, daß hier 3,3V abgeben wird. Bei den Flashanleitungen zur GOTEK wird immer eine Brücke für 3,3V gezeigt, ich vermute, damit die überhaupt vorhanden ist, legt man eine Versorgungsspannung von 5V an! Reicht es nicht, wenn ich die Flashspannung von 3,3V des Adapters direkt an den entsprechenden Pin der Gotek heranführe und dann auf die Versorgungsspannung verzichte?
Nachtrag per edit: ich habe dazu jetzt auch das Bild wiedergefunden:
Ich gehe davon aus, daß ich die 3,3V dann auf BOOT0 - also J3 - legen muß, das dürfte sich aber leicht feststellen lassen ...
edit: Ich habe den Adapter gerade mal trocken getestet:
simonsunnyboy:
BOOT0 mit 3,3V verbinden, wenn du 5V anlegst, könnte was gegrillt werden, also vorsichtig sein!
Die STM32 uCs sind alle nur 3,3V tauglich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln