Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek mit HxC-Firmware!!!

<< < (39/43) > >>

Burkhard Mankel:
Weiß jemand, ob sich bei der vorletzt-aktuellen Version von der HxC2001 Firmware (v3.0.8.1a) das Schreiben bei ST Images mittlerweile möglich ist? Ich hatte glaube ich nur bis zu v3.0.8.0 aktualisiert und getestet und mußte dann aus gesundheitlichen Gründen und durch den Ausfall des PC, dessen Wiederinbetriebnahme mir wichtiger ist und noch nicht ganz zum Abschluß kommen konnte, meine Atari-Projekte sehr Stiefmütterlich behandeln müssen!

czietz:
Nein, denn hätte mit Sicherheit Erwähnung in den Release-Notes gefunden:

http://hxc2001.com/download/floppy_drive_emulator/USB_HFE_hxc_floppy_emulator_firmware_release_notes.txt

RetroKid:
Liebe GOTEK-Gemeinde,

ich muss den Thread wiederbeleben, weil ich keinen neuen aufmachen möchte.

Ich habe ein Gotek-Laufwerk in ein externes Laufwerksgehäuse verfrachtet und mit HxC Bootloader uind Firmware geflasht: V.3.0.8.2a
Ich betreibe es im Indexed Mode und konvertiere entsprechende .st Images nach HFE.
Wenn ich nun auf Laufwerk B zugreife, dann ist das Verzeichnis voll mit hunderten an Ordnern mit Hyroglyphen, so das der Atari ST sogar abstürzt. Hab diverse Images konvertiert, alle mit dem selben Ergebnis. Übersehe ich evtl. etwas beim konvertieren?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Christian

1ST1:
Wie verhält es sich denn mit *.ST Images?

RetroKid:
.ST-Images funktionieren.
Ich wollte halt gerne den "Indexed Mode" und das Gotek als externes Laufwerk verwenden.

Jetzt habe ich mich doch dazu entschlossen meinen noch jungfräulichen 1040 STF zu öffnen  :-\
und das interne Laufwerk durch das Gotek zu ersetzen. Jetzt geht natürlich auch der Boot-Modus mit dem auch ST-Images ausgewählt werden können. Das funktioniert ganz gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln