Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
Burkhard Mankel:
So - nachdem ich heute eine eMail von Jean-François DEL NERO erhielt mit den Daten erhielt, hatte ich mich etwa 13:30 Uhr dranbegeben und meine GOTEK geflasht. Das Flashen des Bootloaders stellte auch kein Problem dar - bis dahin, daß ich mich erst ein bißchen naiv verhielt:
- die schon länger vorbereitete GOTEK mit verbundenem Flaschmodul an den PC gestöpselt
- Loader geladen
- Serverdaten und Password in die zuständigen Felder kopiert und meine eMail eingegeben
- Connect-Button angeklickt
Ich sah in den RX- und TX Feldern Werte hochzählen und dachte: OK, jetzt heißt es warten ...
10 Minuten später dachte ich: Das dauert doch etwas lange - wo bleibt das "done"? und las im Begleittext dann was vom "Program"-Button - also diesen angeklickt und konnte in einem andern Feld plötzlich "Starting ..." lesen. Nicht ganz 1 Minute später dann "done ..." - das Flashen war vollbracht.
- Stecker aus USB enfernt, RX und TX Verbindungen gelöst
- wieder eingesteckt - es erschien in der Anzeige!
- zuvor vorbereiteten Stick (Größe 32 MByte unter FAT (Standard) formatiert) mit der Firmware eingesteckt ind
- Errormeldung ...
- nach kurzem Telefonat mit @neogain seinem Tipp entsprechend anderen USB Stick mit FAT32 formatiert und Firmware draufkopiert
- eingesteckt und nach wenigen Sekunden Spielerei - erledigt!
Alles in allem nach den guten Vorab-Infos doch ein recht simples Unterfangen! Fehlt jetzt nur noch'n Test, den ich aber heute nicht mehr machen kann - aber der geflashte Inhalt verfliegt ja net :D
oder doch? :o
neogain:
Der inhalt verfliegt schon nicht ;) jetzt nur noch die config file drauf, und brauchst keine floppys mehr ;)
Burkhard Mankel:
So heute konnte ich mal einen - leider erfolglosen - Test machen! Ich hatte in den letzten Tagen dazu einen 2GB Stick mit FAT32 formatiert, dann die HXCSDFE.CFG aus dem Ordner Default_Mode direkt draufkopiert, danach ein paar Ordner mit "A", "B", "C" ... erstellt und ein paar Spiele mit entsprechenden Anfangsbuchstaben reinkopiert. Die GOTEK habe ich (ohne gesteckten Stick) mit der Elektronik einer demontierten SF314 als Drive "B:" an den Mega ST - der übrigens mit neu installiertem NVDI korrekt startet - angeschlossen, und zwar entsprechend der bisherigen Erkenntnisse und der Beschriftung des Shugart auf der GOTEK-Platine diesen Stecker um 180° verdrreht angebracht, so daß das markirte Kabel auf der mit "Pin1" gekennzeichneten Seite ist. Eingeschaltet, gewartet, bis eschien, Stick rein und Mega ST angeschaltet. Anzeige bleibt bei , wehrend die Kontrolleuchte des Sticks blinkt - etwa 10 Minuten gewartet ...
Danach auch nochmal die GOTEK mit gestecktem Stick aus- und wieder eingeschaltet und den ST mit Tastatur-Reset neu gestartet - gleiches Ergebnis!
Was habe ich verkehrt angestellt?
ditto:
Bei mir ist noch eine Datei AUTOBOOT.HFE mit drauf.
Christian hat das hervorragend auf seiner Seite beschrieben, was es zu beachten gibt, wenn man das Gotek als Laufwerk B anschließt. Dazu gibt es bei ihm noch ein angepasstes AUTOBOOT.HFE dazu.
http://www.chzsoft.de/site/hardware/usb-stick-floppy-emulator-am-atari-st/
czietz:
@Burkhard Mankel, lies doch die Beschreibung auf http://www.chzsoft.de/site/hardware/usb-stick-floppy-emulator-am-atari-st/. Du kannst den Gotek entweder im Indexed Mode betreiben, dann müssen die Images DSKA0000.HFE, DSKA0001.HFE usw. heißen oder im Autoboot Mode, dann muss eine AUTOBOOT.HFE ins Wurzelverzeichnis des Stick.
Beachte, dass Du für den Betrieb als Laufwerk B: nicht die AUTOBOOT.HFE von der HxC-Seite nehmen darfst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln