Software > Software (16-/32-Bit)
Einfache Textverarbeitungen in der PD?
simonsunnyboy:
Hallo zusammen,
gab es in der PD eigentlich für kleine STs irgendwo brauchbare freie Textverarbeitungen? Tex war irgendwo verfügbar, aber auf einem 520er z.B. nicht verfügbar.
Mein Bruder hat um 1987/88 rum immer Signum2 benutzt, das hatte schöne Schriften und für die Zeit eine gute Druckqualität, aber war natürlich kein freies Programm. Ich selbst hatte später dann 1st Word Plus, aber mich würde mal interessieren, ob es freie Alternativen gab? In der deutschen PD gab es ja zu jedem Thema Software....
Grüße,
SSB
Wosch:
http://www.atariuptodate.de/de/264/cypress
Gruß
Wolfgang
1ST1:
Schau dir mal die PD-Version von Sparrow-Text an. Das Programm wurde erst als PD rausgegeben, eine spätere Version wurde dann kommerziell vertrieben, die Version habe ich mal gekauft, allerdings kannte ich sowohl den Entwickler, als auch das Softwarehaus, welches das Programm verkauft hat. Besonderheit: Arbeitet mit IBM-(Drucker-)Zeichensatz, kann so Tabellen erzeugen, Proportionalschrift mit Blocksatz mit Druckerschriftarten, Rechnen im Text, quadratisch markieren , zielmlich flott weil rechenintensive Sachen in Assembler gemacht wurden, und vieles mehr. Manche dieser Funktionen könnten aber auf die kommerzielle Version beschränkt sein. Ich habe es damals sehr gerne verwendet und habe einige Druckeranpassungen (u.a. STAR NL10, Canon Bubble Jet BJ300, Olivetti ET Compact 60 mit serieller Schnittstelle, Olivetti DM 105) beigesteuert. Nachteile: Nicht wirklich/überhaupt nicht GEM-konform geschrieben, benötigt ST-Hoch-Auflösung. Dafür läuft es aber auch auf einem 520ST.
MJaap:
PD_Text und Minitext wären noch zu nennen, Protext wurde später ebenso wie Cypress als Freeware freigegeben. Keines der drei Programme ist wirklich GEM-konform.
Das es nicht mehr gab, liegt sicher daran, dass die Entwicklung einer Textverarbeitung auf 1st-Word-Niveau aufwändig ist. Wer sich diese Arbeit macht, wird die Anwendung dann eher als kommerzielles Programm verkaufen wollen.
simonsunnyboy:
Ja die beiden genannten hatte ich mir angesehen, besser als nichts, mir hätten solche Tools damls wohl auch gelangt. Ich fand noch Anita in PD370, das fühlte sich aber auch komisch an.
Vielleicht mal ein Kandidat für die ST Computer?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln