Hardware > 8-Bit
Kaufberatung Atari 8. Bit
1ST1:
Der 800XL hat 64 kB, was auch das direkte Maximum einer 6502 CPU ist. Serienmäßig weiter kommst du mit dem 130XE, der hat 2 64kB Bänke (also vergleichbar mit dem Commodore 128), aber nicht jede Software unterstützt das.
Mit dem Speicherkartenleser ist sicherlich der Floppyemulator SIO2SD gemeint. Oder alternativ SIO2PC oder SIO2USB.
Patrick STf:
Okay, danke für die Info ;)
Aber gerade der 130 XE hat mich von der Optik angelacht, aber der macht wohl erst mal keinen Sinn, genauso wenig wie der 800 XL - Hat nämlich laut Wikipedia auch 128 KB. Dann kommt wohl nur ein 600 XL, 65 XE oder ein 800 XE in betracht.
Eine Frage zur Tastatur MJaap und zwar inwiefern unterscheiden sich die drei Modelle. Mir persönlich gefällt die ST Optik besser.
Kann mir noch jemand Auskunft über die angebotenen Datasets und Floppys geben ? Ein Dataset hatte ich noch nie in Betrieb und das reizt mich schon ;)
MJaap:
--- Zitat von: Der Kupper ;) am Mo 19.01.2015, 20:13:57 ---Dankeschön für die Tipps - Das wäre doch mal was für Dein Magazin ?
Speicherkartenleser ? Ich kenne nur den Floppy Emulator. Wieviel RAM muss ein 8 Bitter denn haben, damit man vernünftig arbeiten kann ?
--- Ende Zitat ---
Es gibt auch noch die Atarimax Cartridge: http://www.atarimax.com/myide/documentation/
Die hat auch eine Speichererweiterung on board. Prinzipiell ist die Situation bei den Atari 8-bittern nicht anders als bei denen von Commodore: Alles über 64KB wird als RAM-Disk benutzt. Noch während der XE auf den Markt war gab es einige wenige Programme, die nur mit 128 KB liefen (Textverarbeitungen z.B.). 128 KB Spiele gab es damals m.W. nicht, da die Atari 8-Bitter zu dem Zeitpunkt zumindest im Westen vom C64 und CPC verdrängt wurden.
Von Hobby-Programmierern gab es später eine Reihe von Spielen, Anwendungen und Demos, die mehr als 64 KB unterstützen, u.a. Enhanced International Karate: http://atariage.com/forums/topic/233064-enhanced-ik/
Meinen 800 XL hatte ich damals günstig inkl. Floppy, Datasette und Lichtpistole in den 90ern gekauft, als falke & Co. die Atari-Restbestände verramschten. Ich wollte damals unbedingt das Lichtpistolen-Spiel Bug Hunt spielen :)
MJaap:
--- Zitat von: Der Kupper ;) am Mo 19.01.2015, 20:58:58 ---Okay, danke für die Info ;)
Aber gerade der 130 XE hat mich von der Optik angelacht, aber der macht wohl erst mal keinen Sinn, genauso wenig wie der 800 XL - Hat nämlich laut Wikipedia auch 128 KB. Dann kommt wohl nur ein 600 XL, 65 XE oder ein 800 XE in betracht.
Eine Frage zur Tastatur MJaap und zwar inwiefern unterscheiden sich die drei Modelle. Mir persönlich gefällt die ST Optik besser.
Kann mir noch jemand Auskunft über die angebotenen Datasets und Floppys geben ? Ein Dataset hatte ich noch nie in Betrieb und das reizt mich schon ;)
--- Ende Zitat ---
Der 800 XL hat 64 KB, genau wie der 65XE/800XE. Der 600XL hat nur 16 KB, damit wirst du nicht glücklich werden. So weit ich weiß wurde der 600XL auch in geringeren Stückzahlen verkauft, ist also seltener. Die Datasette schaust du dir am Besten in Offenbach an. Da gibt es drei Modelle, die sich aber m.W. nur in der Optik unterscheiden. Bei den Floppys ist es etwas anders: Die letzte von Atari veröffentlichte Floppy, die XF551, unterstützt bis zu 360KB. Aber das steht auch alles im Wikipedia-Artikel
Patrick STf:
Hi,
das Angebot vom Falke Media Verlag kenne ich noch. Glaube das Paket hatte mal 100 DM gekostet ;)
Bezüglich dem 800 XL steht dort unter technische Daten weiter unten das er 128 KB und der 600 XL 64 KB RAM haben ;( Oben im Artikel steht wieder was anderes, komisch ;)
Bei den Laufwerken geht es mir auch mehr um die Qualität. Vielleicht kann jemand ja noch seine Erfahrungen damit kurz aus der Praxis berichten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln