Hardware > Firebee

Firebee reloaded

<< < (8/11) > >>

mfro:
Dann wär's doch viel gescheiter, jemand würde sich hinsetzen und ein vernünftiges Festplatten-Partitionierprogramm schreiben, das die Formate beherrscht, die auch die Firebee kann?

HD DRIVER ist ein feines Programm, aber zum Partitionieren erschien es mir immer ein wenig unbeholfen.

Nervengift:
Das Partitionierungsprogramm von SCSITool läuft grundsätzlich auf der Biene, aber es unterstützt kein ext2 oder FAT32. Auch stürzt es beim Anlegen von Partitionen ab. Mathias hatte aber Kontakt mit den Autoren dieser Software und wollte wohl mal fragen ob sie diese freigeben, so dass das ACP daran was machen kann, damit es läuft. Aber er meinte auch, dass das ganz hinten in der "to do"-Liste stünde. Keine Ahnung ob sich in dieser Hinsicht schon was getan hat.

Lukas Frank:
Wichtig für die Firebee ist FAT16 ...

Wenn so ein Tool FAT16, FAT32, ext2 /3/4, Atari BGM und GEM könnte incl. Byte Swap wäre das schon toll.

Und für eventuelle USB Floppy Laufwerke noch FAT12

Mathias:

--- Zitat von: mfro am Sa 18.07.2015, 21:33:51 ---Die DSP- (und andere FPGA-) Erweiterungen bzw. Fehlerbehebungen wird es solange nicht geben, bis es jemandem gelungen ist, mit einer einigermaßen aktuellen Quartus-Version den VHDL-Code neu zu übersetzen (das geht nämlich mit den aktuellen Versionen nicht mehr bzw. nicht so, daß er dann auch läuft). Bis dahin bleibt Fredi's Implementierung die einzige, die funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Ich muß da glaube ich was Ergänzen. Laut meinen Informationen hat Torlus letztes Jahr die Quartus-Probleme gelöst, und es läuft grundsätzlich mit aktuellem Quartus und sauber eingerichteter Timeline usw. Soweit mir bekannt ist das auch getestet.

https://github.com/Torlus/firebee-fpga

Leider arbeitet er im Moment nicht dran, …


--- Zitat von: mfro am Sa 18.07.2015, 21:33:51 ---Wolfgang war schon sehr dicht dran, den aktuellen Status kenne ich aber nicht, wir haben vor ein paar Monaten das letzte Mal gemailt. Es macht auch keinen Sinn, da drängeln zu wollen, so etwas braucht halt einfach seine Zeit.
--- Ende Zitat ---
Ja, wie die Arbeit von Wolfgang und die ganzen kritischen Timings mit Torlus´Arbeit von oben aussehen, kann ich nicht beurteilen. Wolfgangs – sehr unterstützungswürdige – Idee ist halt, die ganze FireBee FPGA-Geschichte in wirklich sauberem VHDL vorzulegen, damit jeder Mensch dran weiterarbeiten kann. Und das dauert tatsächlich, …

Nervengift:

--- Zitat ---Wichtig für die Firebee ist FAT16
--- Ende Zitat ---

Doofe Frage eines Unwissenden: Warum?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln