Hardware > Emulatoren
Aranym 1.0.2 jetzt auch für Raspberry PI mit JIT
guest3627:
Hallo ST-Oldie.
Also das mit dem sehr sehr langsamen Bildaufbau über eine SSH-Verbindung kann ich voll und ganz nachvollziehen. Für derartige Anwendungen ist das gar nicht gedacht. Der X11-Server ist im Endeffekt ein eigenständiges System auf Linux, was die Ausgaben über ein internes Netzwerk auf die Oberfläche transportiert. Wenn man dann noch überlegt, was da alles über das Netzwerk geschehen soll dann Prost Malzeit.
Eine Idee um den Pi an einen Bildschirm zu bekommen ist zum Beispiel ein HDMI-DVI Adapter. Das funktioniert schonmal richtig gut oder du vesuchst es mal über den Composite. Klar das Bild ist nicht so granatenschaft und die Auflösung ist halt nur PAL, aber so kann man doch noch einen alten TV oder auch RGB-Monitor zur Arbeit bewegen.
Mein Pi werkelt zum Beispiel auch nur mit einem 20,-€ Adapter am VGA-Bildschirm. Alles ist lesbar und hat sogar die für Pal-Emulation höchst interessanten 50hz.
Börr:
Puh, habe mir die sourcen von hatari noch nit angeschaut, läuft das mit sdl oder was eigenem?
Börr:
Wie sieht es aus mit Aranym nativ für den PI zu bauen?
mfro:
--- Zitat von: Börr am Fr 14.11.2014, 22:35:55 ---Wie sieht es aus mit Aranym nativ für den PI zu bauen?
--- Ende Zitat ---
Was meinst Du mit "Aranym nativ"?
Börr:
Direkt auf dem PI, ohne linux Unterbau. Oder evtl ein echtzeitlinux um halt mehr speed zu bekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln