Hardware > Emulatoren

Aranym 1.0.2 jetzt auch für Raspberry PI mit JIT

<< < (3/15) > >>

1ST1:
Das ist aus einem anderen Thread schon bekannt, der Nachteil ist aber, dass nur die Tastaturfunktion unterstüzt wird, nicht aber angeschlossene Joysticks oder Maus. Börr wollte in der Richtung mal ein bischen basteln, aber ich weiß nicht, wie weit er gekommen ist.

tost40:
Hallo,

gibt es Aranym für den Raspi auch fertig auf einer SD-Speicherkarte?
Kann das jemand von Euch anbieten?

Eine Speicherkarten könnte ich auf zuschicken.

Viele Grüße
Martin

Börr:

--- Zitat von: tost40 am Fr 24.10.2014, 12:53:35 ---gibt es Aranym für den Raspi auch fertig auf einer SD-Speicherkarte?
Kann das jemand von Euch anbieten?
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 24.10.2014, 12:32:24 --- Börr wollte in der Richtung mal ein bischen basteln, aber ich weiß nicht, wie weit er gekommen ist.
--- Ende Zitat ---
Dieses WE ist Steuererklärung drann :/

guest1994:
Mir fällt gerade auf, ich bin noch eine Antwort schuldig.
Netzwerk geht auch. Ich hab mir zu diesem Zweck zwei Scripte angelegt (eins für kabelgebunden, eins für WLAN).
Das ganze kann man auch komfortabler im System ablegen, aber so hab ich maximale Spielmöglichkeiten beim
austesten, im Gegensatz zu einer statischen Systemkonfiguration.

Für's Netzwerken, grundsätzlich erstmal ein laufendes Netzwerk im RPi vorausgesetzt.

# apt-get install bridge-utils ump-utilities

Dann hochfahren der Schnittstelle für Aranym mit

ifconfig eth0 0.0.0.0
modprobe tun
tunctl -t tap0 -u aranym
brctl addbr br0
brctl addif br0 eth0 tap0
ifconfig br0 192.168.2.115 netmask 255.255.255.0 up
route add default gw 192.168.2.1 br0

wobei 192.168.2.115 -> IP des RPi
192.168.2.1 -> IP des Netzrouter
aranym -> Aranym user

für WLAN einfach alle eth0 gegen wlan0 tauschen.

In  der Aranym-Config:

[ETH0]
Type = bridge
Tunnel = tap0
HostIP = 192.168.2.115
AtariIP = 192.168.2.114
Netmask = 255.255.255.0

In aranym - drive_c/etc/resolv.conf

nameserver 192.168.2.1

mstz:
Hallo,

vielen Dank für das neue Release.

Mir ist folgendes aufgefallen: bei meiner Konfiguration mit Aranym/MagiC bootet Aranym 1.0.1 regulär von der virtuellen Festplatte die Treiber und MagiC, aber die Version 1.0.2 stürzt mit der Fehlermeldung "Gotcha! Illegal memory access. Atari PC = $10ae490" beim Booten ab.

Viele Grüße
 Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln