Allgemeines > Atari - Talk
Software für den ST
guest657:
--- Zitat ---Das mit dem Samba musst Du mir mal erklären. Hast Du es geschafft Laufwerke zu mappen???
--- Ende Zitat ---
Nein, das ginge nur über einen XFS-Treiber. Vassilis arbeitet zwar daran - aber es gibt noch nichts was lauffähig wäre.
Ich hab die Daten mittels smb_clnt übertragen (was ja auch über das Samba-Protokoll läuft).
--- Zitat ---Gerade weil die CPU so belastet ist, wären Lösungen wie die "Intel Ether Express" eigentlich ideal. Die Verfügbarkeit und die Machbarkeit (DMA?, Treiber,etc.) sind dabei natürlich nochmals ne andere Frage
--- Ende Zitat ---
Das dürfte schwierig sein. Soweit ich weiß, hat sowieso nur der Milan eine PCI-Bridge. Ist diese auch Bus-Master fähig? Die Treiber laden eine eigene Firmware in die Karte - da haben schon PC-Linux-Distributionen ihre Problem damit, wenn der Hersteller Linux nicht unterstützt. Solche Karten werden außerdem immer seltener, weil im PC Bereich CPU-Leistung kaum das Problem ist.
--- Zitat ---Der Datenbus des Falcon ist 16-bittig und läuft mit 16 MHz. ==> max. 32MB/s brutto
--- Ende Zitat ---
Vorsicht mit solchen Aussagen. Das bezieht sich i.d.R. auf Datentransfer, bei dem der Partner auch diese Transfer-Leistung erbringen kann. Das Bus-Interface der 680x0 ist zwar so ausgelegt, daß ein IO-Baustein der CPU entsprechende Wait-States signalisieren kann. Meistens wird aber das Handshaking gar nicht über den CPU Bus gemacht, sondern per Software (z.B. beim ROM-Port). Dann ist man gleich um den Faktor 5 oder 10 langsamer.
--- Zitat ---Auf der anderen Seite, Kopf in den Sand stecken bringt auch nichts.
--- Ende Zitat ---
Das bringt mich auf die Idee einer neuen Umfrage... Wer von den aktiven Atari-Usern kann den Programmieren, wer hat Know-How in Hardware-Entwicklung etc. Vielleicht ließen sich ja da ein paar Projekte koordinieren. ;D
Sonix
jens:
Ich kann nicht programmieren. Punkt. :(
guest657:
Ich verdiene mein Geld mit Programmieren - (derzeit Windows >:( - evtl. demnächst auch Linux :D ). Hab grad mal meine Atari-C Sourcen rausgekramt. Werde "just for fun" wieder mal ein bißchen rumhacken, wenn es die Zeit zulässt.
jens:
Johannes und unser dritter Thread-Teilnehmer ;) können auch Win-Programmieren... :D
Atari ist aber was Anderes, soweit ich das mitbekommen habe... ;D
guest522:
--- Zitat ---Vorsicht mit solchen Aussagen. Das bezieht sich i.d.R. auf Datentransfer, bei dem der Partner auch diese Transfer-Leistung erbringen kann. Das Bus-Interface der 680x0 ist zwar so ausgelegt, daß ein IO-Baustein der CPU entsprechende Wait-States signalisieren kann. Meistens wird aber das Handshaking gar nicht über den CPU Bus gemacht, sondern per Software (z.B. beim ROM-Port). Dann ist man gleich um den Faktor 5 oder 10 langsamer
--- Ende Zitat ---
Deshalb sagte ich ja:
--- Zitat ---Ich gebe zu, das Folgende ist stark vereinfacht:
--- Ende Zitat ---
;)
--- Zitat ---Das dürfte schwierig sein. Soweit ich weiß, hat sowieso nur der Milan eine PCI-Bridge.
--- Ende Zitat ---
Für den Falcon gibt es die Eclipse. Hab ich rumfliegen aber noch nicht eingebaut.
--- Zitat ---Ist diese auch Bus-Master fähig?
--- Ende Zitat ---
Kann ich Dir in beiden Fällen nicht definitiv sagen. Meines Wissens nach ist es die Eclipse nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln